Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Bedienung; Ein- Und Ausschalten; Einstellen Der Eingangspegel; Einstellen Der Ausgangspegel - Roland UVC-02 WEB PRESENTATION DOCK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Bedienung

Ein- und Ausschalten

Das UVC-02 erhält die Stromversorgung über den über USB
angeschlossenen Rechner.
* Regeln Sie vor dem Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke
auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und
Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und
keine Fehlfunktion.
Einschalten
1
Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen Geräte
ausgeschaltet sind.
2
Schalten Sie den Rechner ein.
3
Verbinden Sie das UVC-02 und den Rechner mit dem
beigefügten USB-Kabel.
Das UVC-02 wird eingeschaltet.
4
Schalten Sie die Geräte in der Reihenfolge
„Eingabegeräte" 0 „Ausgabegeräte" ein.
WICHTIG
Wenn ein USB 2.0-Kabel angeschlossen ist oder eine andere
Situation auftritt, in der das UVC-02 nicht vorschriftsmäßig
arbeitet, blinkt die POWER Anzeige rot. In diesem Fall stehen die
folgenden Funktionen nicht zur Verfügung:
5 Phantomspeisung
5 Videoeingabe/ausgabe
Ausschalten
1
Schalten Sie die Geräte in der Reihenfolge
„Ausgabegeräte" 0 „Eingabegeräte" aus.
2
Trennen Sie die USB-Verbindung zwischen Rechner und
UVC-02.
Das UVC-02 wird ausgeschaltet.
6

Einstellen der Eingangspegel

Stellen Sie die Eingangspegel der angeschlossenen Geräte ein.
1
Mit dem [HDMI]-Regler wird die Eingangslautstärke des
HDMI-Anschlusses eingestellt.
2
Mit dem [AUX]-Regler wird die Eingangslautstärke des
AUX IN-Anschlusses eingestellt.
3
Mit dem [MIC]-Regler wird die Eingangslautstärke des
MIC-Anschlusses eingestellt.
4
Mit dem [H.MIC]-Regler wird die Eingangslautstärke der
HEADSET-Buchse eingestellt.
HINWEIS
Die Anzeige wechselt die Farbe, abhängig von der Lautstärke des
Eingangssignals. Stellen Sie die Regler so ein, dass bei maximaler
Lautstärke die Anzeigen nicht rot aufleuchten.
erloschen
weniger als -48 dB
grün
-48–-3 dB
rot
-3 dB oder mehr

Einstellen der Ausgangspegel

Stellen Sie die Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte ein.
1
Drücken Sie abhängig von den angeschlossenen Geräten
den [AUDIO OUT]- oder [TALK]-Taster, so dass die
jeweilige Anzeige leuchtet.
2
Mit dem [MONITOR OUT]-Regler wird die
Ausgangslautstärke des MONITOR OUT-Anschlusses
eingestellt.
3
Mit dem [PHONES]-Regler wird die Ausgangslautstärke
des HEADSET-Anschlusses eingestellt.

Ausgabe des Videosignals

1
Schließen Sie das Videoquellgerät an die HDMI IN-
Buchse an.
Wenn das Gerät angeschlossen ist, leuchtet die Anzeige des
[VIDEO OUT]-Tasters.
* Wenn die Verbindung unterbrochen wird, erlischt die [VIDEO OUT]-
Anzeige wieder.
2
Starten Sie das Programm am Rechner und wählen Sie
„Roland UVC-02" als Quell-Kamera aus.
Das am HDMI IN-Anschluss anliegende Signal wird auf dem
Bildschirm des Rechners angezeigt.
* Wenn Sie den [VIDEO OUT]-Taster drücken, so dass die Anzeige
erlischt, wird die Ausgabe des Videosignals unterbrochen.
* Wenn Sie den [VIDEO OUT]-Taster erneut drücken, so dass die Anzeige
leuchtet, wird das Videosignal wieder ausgegeben.
* Die Bildausgabe ist eventuell instabil, wenn das Videosignal im Stop-
Zustand erneut aufgerufen wird.
HINWEIS
Sie können das UVC-02 Setup Tool verwenden, um den Status
umzuschalten, während das Video-Ausgangssignal gestoppt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis