Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM WE2107 Bedienungsanleitung Seite 76

Kommunikationsbefehle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
Gerätedaten übertragen (Transmit Device Data)
TDD
(Sichern der Geräteparameter)
Eigenschaft
Befehlsstring
Anzahl Parameter
Parameterbereich
Werkseinstellung
Reaktionszeit
Passwortschutz
Eichrelevant
Parametersicherung
Eingabe Master
Hinweis: ( ) notwendige Parameter, < > optionale Parameter bei Parametereingabe.
Funktion:
Dieser Befehl dient zum Speichern aller Parameter. Die WE besitzt zwei EEPROM‐Speicher.
In dem ersten EEPROM werden die kundenspezifischen Parameter netzausfallsicher ge­
speichert. Der zweite EEPROM enthält die Eichparameter.
Inhalt des ersten EEPROM:
ADR, BDR, COF, SFU, ASF,, FMD, TAV, TAS, ED1, ED2, EDC, ESC, PES, PID, PLB, PLE,
PRT, PST, TAD, TDL, EPT, RFT, MDT, FRS, LIV, BFL, BFS, FIN, MAL,
Inhalt des zweiten EEPROM (Eichparameter):
SZA, SFA, ACA, ACU, CWT, LDW, LWT, NOV, RSN, MRA, MRB, MDT, ENU, DPT, LIN,
LIM, ZSE, ZTR, LFT,
Wenn LFT > 0, dann werden nur die Parameter des ersten EEPROM gespeichert.
Wenn LFT = 0, dann werden die Parameter beider EEPROM gespeichert.
Eine Abfrage TDD? ist nicht zulässig.
HBM
Inhalt
TDD
1
P1 = 1 zum Speichern der Parameter
P1 = 0 zum Wiederherstellen der Werk­
seinstellung
-
< 0,2 s
Nein
Nein
Keine zu sichernden Daten
TDD(P1);
TCR
WE2107 - Kommunikationsbefehle
Anmerkung
Keine Antwort
DPW
I1821-1.3 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis