Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM WE2107 Bedienungsanleitung Seite 142

Kommunikationsbefehle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Die Ausgabe des Semikolons vor dem Befehl S98; ist unbedingt notwendig, da durch die
Ansteuerung der WE mit unterschiedlichen Baudraten undefinierte Zeichen im Eingangspuf­
fer der AED vorhanden sein können. Diese Zeichen werden durch den Empfang des Semi­
kolons verworfen.
Bei S98; antwortet keine der WEs; jede WE führt aber den Befehl aus.
Mit dem oben aufgeführten Beispiel werden alle WEs an diesem Bus auf die Baudrate
9600 Bd eingestellt, unabhängig davon, wie sie vorher eingestellt waren.
Natürlich kann auch eine andere Baudrate eingestellt werden. Dazu muss die gewünschte
Baudrate im Befehl
chend geändert werden.
Übertragungszeit an der Schnittstelle
Die Baudrate ist die Übertragungsgeschwindigkeit der Schnittstelle. Diese ändert nicht die
Anzahl der Messwerte, welche die WE pro Sekunde ermittelt.
Eine hohe Baudrate ermöglicht lediglich, eine größere Zahl von WEs pro Zeiteinheit im Bus­
betrieb abzufragen.
Mit diesen Angaben kann die Übertragungszeit für eine Befehlsfolge grob abgeschätzt wer­
den. Dazu ist die Anzahl der Zeichen im Befehl zu ermitteln und mit der Übertragungszeit zu
multiplizieren. Darüber hinaus hat die WE eine Bearbeitungszeit (Reaktionszeit) für jeden
Befehl. Diese Zeiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Befehlsbeschreibungen (Gesamtzeit
= Übertragungszeit + Bearbeitungszeit).
HBM
HINWEIS
BDR
vorgesehen und die Initialisierung der Master‐Schnittstelle entspre­
Baudrate
9600
19200
WE2107 - Kommunikationsbefehle
Übertragungszeit für ein Zeichen
1,1 ms
0,57 ms
I1821-1.3 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis