Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM WE2107 Bedienungsanleitung Seite 61

Kommunikationsbefehle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WE2107 - Kommunikationsbefehle
Die Ausgabeskalierung wird über den Parameter des NOV‐Befehls definiert.
Bei der 2‐Byte‐Binärausgabe muss der NOV‐Wert v 30000 sein, andernfalls wird der Mess­
wert mit Over‐ oder Underflow ausgegeben (7FFF
NOV30000 beträgt die Übersteuerungsreserve nur noch ca. 2700 Digit.
Der Messwert wird im Ausgabepuffer unabhängig von der Messwertabfrage gespeichert.
Binärausgabe:
Die Längenspezifikation schließt die Endkennung (CR, LF) ein.
Bei einer 4‐Byte‐Ausgabe ist der Messwert ein 3‐Byte‐Wert. Das vierte Byte gibt den Mess­
wertstatus an.
MSB = höchstwertige Stelle, LSB = niederwertigste Stelle
I1821-1.3 de
Ausgabeformat Messwert bei Nennlast
2 Byte binär
4 Byte binär
ASCII
COF
Länge
COF0
4 Byte
COF1
4 Byte
COF2
6 Byte
COF3
6 Byte
oder 8000
, H: Hexadezimal). Bei
H
H
Reihenfolge bei der Messwertausgabe
MSB vor LSB
LSB vor MSB
MSB vor LSB (LSB = Status)
LSB vor MSB (LSB = Status)
NOV w 100
NOV‐Wert
NOV‐Wert
NOV‐Wert
HBM
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis