Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM WE2107 Bedienungsanleitung Seite 42

Kommunikationsbefehle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Parameterbeschreibung:
P1 ist eine 6‐stellige Dezimalzahl im Bereich 10000 bis 120000 (=10 % ... 120 %).
Mit P1 = 100000 (= 100 %) wird diese Teillast‐Kalibrierung ausgeschaltet.
P1 ist eine 6‐stellige Dezimalzahl im Bereich 10000 bis 99999 (= 10 % ... 120 %) bei nicht
eichpflichtigen Anwendungen.
P1 ist eine 6‐stellige Dezimalzahl im Bereich 20000 bis 99999 (= 20 % ... 120 %) bei eich­
pflichtigen Anwendungen.
P1 ist der Prozentsatz der Nennlast, mit der der nächste LDW / LWT‐Abgleich auszuführen
ist.
P1 :+ 100000
Beispiel:
Die Waagenkennlinie LDW/LWT einer Wage wird mit 15 kg = 15000 d abgeglichen. Für den
Abgleich steht aber nur ein 10 kg‐Abgleichgewicht zur Verfügung. Gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Setzen Sie zum Abgleich den CWT‐Wert auf 66667 (entspricht 66%).
2. Setzen Sie für den Abgleich den NOV‐Wert auf 15000.
3. 3. Führen Sie dann einen LDW/LWT‐Abgleich durch.
4. Stellen Sie den Ziffernschritt auf RSN5 un das Dezimalzeichen auf DPT3. Dies ergibt bei
Nach einem Abgleich können die LDW‐ und LWT‐Werte ausgelesen werden. Sie entspre­
chen Parametern, und zwar so, als ob der Abgleich bei Nennlast (und nicht bei Teillast)
durchgeführt worden wäre. Sollten Sie die Werte für LDW und LWT später erneut eingeben
wollen, müssen Sie zuerst CWT = 0 eingeben und danach den LDW‐Wert, der ausgelesen
wurde, und zum Schluss den ausgelesenen Wert für LWT.
Wenn die Werkskennlinie mit
nie auf die Standardwerte LDW = 0, LWT = 200000 und CWT = 100000 zurückgesetzt.
HBM
Abgleichgewicht
Nennlast
Nach dem Abgleich gibt die WE als Messwerte 10000 Digit bei 10 kg und 15000 Digit bei
15 kg aus.
einer Nennlast von 15 kg eine Teilzahl von 3000d = e und eine Anzeige von 15,000.
HINWEIS
SZA/SFA
eingegeben wird, wird dadurch die Anwenderkennli­
WE2107 - Kommunikationsbefehle
I1821-1.3 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis