Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM WE2107 Bedienungsanleitung Seite 40

Kommunikationsbefehle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Manuelle Eingabe des Nennwertes über LWT:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Sichern Sie die neue Kennlinie mit TDD1;.
Die Kennlinienbefehle
auszuführen:
beiden Parameter paarweise eingegeben oder gemessen wurden.
Wenn die Werkskennlinie mit LDW/gemessen wird, wird dadurch die Anwenderkennlinie auf
die Standardwerte LDW = 0, LWT = 200000, CWT = 100000 und ACU := ACA zurückge­
setzt.
Mit Teillast‐Abgleich (Messung):
Der LWT‐Wert wird zu 100 % entsprechend dem eingegebenen CWT‐Wert verrechnet, der
CWT‐Wert wird anschließend auf seinen 100 %‐Wert (= 100000) zurückgesetzt.
HBM
Geben Sie mit dem Befehl
Stellen Sie den Eichschalter auf LFT = 0.
Setzen Sie den Korrekturfaktor zurück: ACA == ACU
Die Waage ist unbelastet.
Fragen Sie die Messwertausgabe ab (MIV?).
Geben Sie den LDW‐Wert ein.
Belasten Sie die Waage mit Nennlast.
Fragen Sie die Messwertausgabe ab (MIV?).
Geben Sie den Messwert für die Nennlast über den Befehl LWT<Nennlast> ein.
Der eingegebene Wert wird gespeichert und mit dem zuvor gemessenen oder eingege­
benen LDW‐Wert verrechnet.
HINWEIS
LDW
LDW
und danach LWT. Die Eingabedaten werden erst verrechnet, wenn diese
SPW
Ihr Passwort ein.
und
LWT
sind in der folgenden Reihenfolge einzugeben oder
WE2107 - Kommunikationsbefehle
I1821-1.3 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis