Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - ASTRO AFS-GS60 Bedienungsanleitung

Kompaktes fusionsslessgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

Betriebsanleitungl AFS-GS60 -
Version 03-2021A
Um Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Sicherheitshin-
weise beachten:
:
ACHTUNG
Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise drohen Personenschäden
durch elektrische und thermische Gefährdungen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur an den zugelassenen Einsatzorten und unter den zulässigen Umge-
bungsbedingungen (wie im Folgenden beschrieben) und nur zu dem Zweck, der im Abschnitt
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch" beschrieben ist.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
:
HINWEIS
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch! Sie enthält wichtige
Informationen zur Installation, zu den Umgebungsbedingungen und zur Wartung des Geräts.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch und für die Übergabe im Falle
eines Eigentümer- bzw. Betreiberwechsels auf. Eine PDF-Version dieser Betriebsanleitung steht
Ihnen auf der ASTRO-Website zur Verfügung (ggf. in einer aktualisierten Version).
Überprüfen Sie die Verpackung und das Gerät sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Der Transport des Geräts am Netzkabel kann das Netzkabel oder die Zugentlastung beschädigen
und ist daher nicht zulässig.
Installation, Betrieb, Wartung
Die elektrischen Anschlussbedingungen müssen mit den Angaben auf dem Gerätetypenschild
übereinstimmen.
Die in den technischen Daten angegebenen Umgebungstemperaturen müssen eingehalten
werden, auch wenn sich die klimatischen Bedingungen ändern (z. B. durch Sonneneinstrahlung).
DRAFT VERSION
Durch Überhitzung des Geräts können Isolierungen beschädigt werden, die der Isolation der Netz-
spannung dienen.
Das Gerät und dessen Kabel dürfen nur abseits von Strahlungswärme und anderen Wärme-
quellen betrieben werden.
Zur Vermeidung von Stauwärme ist die allseitige, freie Umlüftung zu gewährleisten.
Auf dem Gerät dürfen keine Gegenstände abgestellt werden.
Das Gerät verfügt nicht über einen Schutz gegen Wasser und darf daher nur in trockenen Räumen
betrieben und angeschlossen werden. Es darf keinem Spritz-, Tropf- oder Kondenswasser oder
anderen Feuchtigkeitsquellen ausgesetzt sein.
Halten Sie alle geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften und Normen ein.
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist oder wenn der mitge-
lieferte Lithium-Akku geladen und in das Akkufach des Geräts eingesetzt ist.
Durch übermäßige mechanische Belastungen (z. B. Stürze, Stöße, Vibrationen) können Isolie-
rungen beschädigt werden, die dem Schutz vor der Netzspannung dienen.
Durch hohe Überspannungen (Blitzeinschlag, Überspannungen im Stromnetz) können Isolie-
rungen beschädigt werden, die dem Schutz vor der Netzspannung dienen.
Liegen zum beabsichtigten Gebrauch (z. B. Einsatzort, Umgebungsbedingungen) keine Informa-
tionen vor oder enthält die Betriebsanleitung keine entsprechenden Hinweise, müssen Sie sich an
den Hersteller des Geräts wenden, um sicherzustellen, dass das Gerät eingesetzt werden kann.
Wenn Sie vom Hersteller keine Informationen dazu erhalten, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb.
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt auf die verfügbare Netzspannung eingestellt ist, die rich-
tige Sicherung installiert ist und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder Dämpfen.
Das Bedienpersonal darf die Abdeckungen der Instrumente nicht entfernen. Der Austausch von
Bauteilen und interne Einstellungen dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommen
werden.
Sollten Fehlfunktionen auftreten, sehen Sie von der weiteren Verwendung des Geräts ab. (Siehe
Abschnitt „Wartung und Reparatur").
Benutzer müssen das Netzkabel sofort vom Netzteileingang oder der Steckdose (Ausgang)
Wichtige Sicherheitshinweise
.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis