Grundlegende Bedienung
Betriebsanleitungl AFS-GS60 -
Version 03-2021A
Absetzen und Reinigen der Faser
Setzen Sie die verschiedenen Teile der Faser wie unten gezeigt mit einer Absetzzange ab. Die Zahlen
in der Abbildung entsprechen den drei Löchern in der Absetzzange, die nacheinander zum Absetzen
der verschiedenen Teile der Faser verwendet werden. Der Spleißschutz wird später über den Glaskern,
das Mantelglas und die Primärbeschichtung gezogen.
Reinigen Sie die Faser gründlich mit einem Stück mit Alkohol getränkter Gaze (Reinheit ≥ 99 %) oder
einem fusselfreien Tuch.
Abbildung 8: Absetzen der äußeren Beschichtung der Faser
Brechen der Faser
Um die Faser zu brechen, gehen Sie wie folgt vor:
DRAFT VERSION
A
Abbildung 9: Brechen der Faser
Öffnen Sie die Magnetverriegelung und den schwarzen Behälter des Faserbrechgeräts wie in
Abbildung 9A gezeigt.
Legen Sie die abgesetzte Faser wie in Abbildung 9B dargestellt in den schwarzen Behälter ein,
und schließen Sie die Magnetverriegelung.
Bewegen Sie den Schlitten mit der Klinge wie in Abbildung 9C gezeigt. Die abgetrennten
Faserenden werden in dem kleinen Behälter auf der rechten Seite des Faserbrechgeräts gesam-
melt.
:
HINWEIS
Reinigen Sie den Behälter sofort nach dem Brechvorgang. Faserenden können
andernfalls in die Augen des Anwenders gelangen und zu Personenschäden führen!
:
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Faserendfläche mit nichts in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, nicht in den Antriebsbereich des Schiebers zu fassen, da dies zu Personen-
schäden führen kann.
Wenn Sie den Druck auf den Hebel des Faserbrechgeräts lösen, nachdem Sie ihn halb herunter
gedrückt haben, kann dies zu einer schlechten Brechqualität führen.
ca. 15 cm
2
ca. 5,5 cm
3
ca. 5 cm
Kernglas
Mantelglas
Primärbeschichtung
Sekundärbeschichtung
B
C
Seite 17