Grundlegende Bedienung
Betriebsanleitungl AFS-GS60 -
Version 03-2021A
Drücken Sie nach dem Einlegen der Fasern in das Spleißgerät die SET-Taste. Daraufhin
bewegen sich die Fasern aufeinander zu . Die Bewegung der Fasern stoppt an einer bestimmten
Position, kurz nachdem ein Reinigungslichtbogen ausgeführt wurde. Als nächstes werden der
Brechwinkel und die Endflächenqualität überprüft. Wenn der gemessene Brechwinkel größer als
der eingestellte Schwellenwert ist oder die Faser gesplittert ist, ertönt der Summer und eine
Fehlermeldung warnt den Anwender. Der Spleißvorgang wird pausiert. Wird keine Fehlermeldung
angezeigt, werden die nachfolgend abgebildeten Endflächenzustände für die visuelle Kontrolle
verwendet. Wenn Sie einen dieser Zustände feststellen, entnehmen Sie die Faser
aus dem Spleißgerät und wiederholen Sie die Faservorbereitung. Diese sichtbaren Mängel
können einen fehlerhaften Spleiß verursachen.
Abbildung 12: Endflächenzustände
Nach der Faserinspektion werden die Fasern von Kern zu Kern oder von Mantel zu Mantel ausge-
richtet. Die Messwerte für den Versatz der Mantel- oder der Kernachse können angezeigt werden.
Nach Abschluss der Faserausrichtung wird die Lichtbogenentladung durchgeführt, um die Fasern
zu spleißen.
Die geschätzte Spleißdämpfung wird nach Abschluss des Spleißens angezeigt. Die Spleißdämp-
fung wird von bestimmten Faktoren beeinflusst, die auf der nächsten Seite aufgeführt sind. Diese
Faktoren werden berücksichtigt, um die Spleißdämpfung zu berechnen bzw. zu schätzen. Die
Berechnung basiert auf bestimmten Dimensionsparametern, wie z. B. dem MFD (Mode Field
Diameter). Wenn entweder der gemessene Brechwinkel oder die geschätzte Spleißdämpfung den
eingestellten Grenzwert überschreitet, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die gespleißte
DRAFT VERSION
Faser als abnormal erkannt wird, und z. B. eine „Verdickung", eine „Verengung" oder eine „Blase"
aufweist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, der
Spleiß jedoch bei der visuellen Kontrolle über den Monitor mangelhaft aussieht, wird dringend
empfohlen, den gesamten Spleißvorgang zu wiederholen.
: Die Spleißstelle sieht manchmal etwas dicker aus als andere Teile der Faser. Dies
HINWEIS
wird als normaler Spleiß angesehen und hat keine Auswirkungen auf die Spleißdämpfung.
Einzelheiten dazu, wie Sie den Schwellenwert für die geschätzte Spleißdämpfung oder den
Brechwinkel ändern, finden Sie unter [Spleißmodus].
Die Spleißdämpfung kann in manchen Fällen durch zusätzliche Lichtbogenentladungen
verringert werden. Drücken Sie die ARC-Taste für eine zusätzliche Lichtbogenentladung
(Re-ARC). Die Spleißdämpfungsschätzung und die Spleißprüfung werden nun erneut durchge-
führt. Zusätzliche Lichtbogenentladungen (Re-ARCs) können manchmal auch zu einer
höheren Spleißdämpfung führen. Die Funktion zur zusätzlichen Lichtbogenentladung kann
auf „deaktiviert" gesetzt werden, oder die Anzahl der zusätzlichen Lichtbögen kann begrenzt
werden.
Das Spleißergebnis wird automatisch im Spleißgerät gespeichert.
Abbildung 13: Spleißen
Seite 19