Fehlerbehebung
Abdeckung ist offen!
Links/Rechts/L-R
Falscher
Faserwinkel!
-
-
-
-
-
-
-
Betriebsanleitung AFS-GS60 -
Version 03-2021A
Windprotektor ist
während des
Spleißvorgangs offen
"Kernwinkelgrenze"
ist zu niedrig
eingestellt.
Staub oder Schmutz
auf den V-Nuten
oder der
Klemmvorrichtung.
schlechtes
Faserende
unzureichende
Faserreinigung
DRAFT VERSION
schlechtes
Faserende
Staub oder Schmutz
auf den V-groove
oder clamp chip.
Staub oder Schmutz
auf der Linse oder
dem Spiegel
schlechter Zustand
der Elektroden
unangepasste
Lichtbogenleistung
Verwendung eines
unpassenden
Spleißmodus
Schließen Sie den Windprotektor und drücken Sie
die RESET Taste.
Das Spleißgerät misst den Kernwinkel nur bei
Nutzung anderer Spleißmodi. Erhöhen Sie
"Kernwinkelgrenze" auf einen üblichen Wert. (1,0°
ist Standard.)
Reinigen Sie die V-Nuten und die
Klemmvorrichtung und positionieren Sie die Faser
neu. Wenn der Fehler erneut auftritt, präparieren
Sie die Faser neu.
Prüfen Sie den Zustand es Cleavers. Wenn die
Klinge stumpf ist, drehen Sie diese in eine andere
Position.
Staub oder Schmutz auf der Faseroberfläche führt
zu hoher Dämpfung und geringer Dehnbarkeit.
Reinigen Sie die Faseroberfläche gründlich.
Reinigen Sie die Faser nicht nach dem Brechen um
Staub und Schmutz auf der Oberfläche zu
vermeiden.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der
Faseroberfläche.
Drüchen Sie die "TEST" Taste zur Kalibrierung.
Prüfen Sie den Zustand es Cleavers. Wenn die
Klinge stumpf ist, drehen Sie diese in eine andere
Position.
Prüfen Sie die "Cleave Limit" Einstellung. 2,0° oder
weniger sind zu empfehlen.
Staub oder Schmutz auf den V-Nuten oder der
Klemmvorrichtung verursachen mangelhafte
Faserbewegung während der Positionierung.
Reinigen Sie diese regelmäßig.
Führen Sie einen Staubcheck durch. Wenn Staub
oder Schmutz vorhanden sind, reinigen Sie die
Linse und den Spiegel.
Tauschen Sie die Elektroden aus, wenn Sie
abgenutzt (abgerundete Spitze), schmutzig oder
verbogen sind.
Kalibrieren Sie die Lichtbogenleistung mit der "Arc
Calibration" Funktion.
Wählen Sie einen passenden Spleißmodus für die
zu spleißende Faser.
Seite 35