Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASTRO AFS-GS60 Bedienungsanleitung Seite 13

Kompaktes fusionsslessgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Spleißvorgang
Betriebsanleitungl AFS-GS60 -
Version 03-2021A
Abbildung 8 zeigt die richtige Position der Faser.
Abbildung 8: Einlegen der Faser
Legen Sie die Faser für ein erfolgreiches Spleißen in den Boden der V-Nut ein. Vergewissern Sie sich,
dass die Länge der Abmantelung der Glasfaser korrekt ist. Bei einer kürzeren Abmantelung kann es
passieren, dass die Kante der Faserbeschichtung auf die V-Nut trifft, wodurch sich die Fasern während
der Lichtbogenentladung möglicherweise nicht berühren, was zu einer höheren Spleißdämpfung führt.
Abbildung 8 zeigt im rechten Bild die richtige Abmantelungslänge. Abbildung 9 zeigt eine zu kurze
Abmantelungslänge.
DRAFT VERSION
Abbildung 9: Zu kurze Abmantelungslänge
Halten Sie die Fasern nicht auf Spannung, da sie sich sonst während der Lichtbogenentladung mögli-
cherweise nicht berühren, was zu einer höheren Spleißdämpfung führt. Überprüfen Sie den Faser-
winkel und die Form des Bruchkante. Der Brechwinkel der Fasern beeinflusst die Spleißqualität. Große
Brechwinkel führen zu einer höheren Spleißdämpfung.
Abbildung 10: Faserwinkel
Überprüfen Sie die Lichtbogenentladung visuell mit dem Monitor. Wenn die Lichtbogenentladung „eiert"
oder sich die Helligkeit ändert, ist die Lichtbogenentladung möglicherweise instabil und die Wärmever-
teilung zu den Fasern ebenfalls, was zu einer höheren Spleißdämpfung führt. Führen Sie die Aktion
„Elektroden stabilisieren" aus.
Wenn das Spleißgerät die Meldung „Spleißdämpfung kann hoch sein" anzeigt, ist die Lichtbogenentla-
dung nicht stabil. Die Elektroden sollten stabilisiert werden, um die Lichtbogenentladung zu verbes-
sern. Legen Sie vorbereitete SM-Fasern in das Spleißgerät ein, um die Elektroden zu stabilisieren.
Spleißen Sie die Fasern danach erneut.
Erhitzen
Wählen Sie den Heizmodus aus, der für den verwendeten Spleißschutz am besten geeignet ist. Jeder
Modus des Heizkompartments zum Schrumpfen des Spleißschutzes ist für einen Spleißschutztyp opti-
miert. Es kann vorkommen, dass ein Schrumpfspleißschutz eines anderen Herstellers nicht vollständig
schrumpft. Verlängern Sie in diesem Fall die Heizzeit. Zentrieren Sie die den Spleißschutz im Heizkom-
partment zum Schrumpfen des Spleißschutzes.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis