5.6
Grundeinstellungen editieren
V3
Der Arbeitstemperaturbereich der Temperierflüssigkeit muss größer
sein als der Bereich der Temperaturgrenzwerte.
1.
Wählen Sie den Menüpunkt Menü Einstellungen Temp. Grenzwerte
Unterer Grenzwe. (Til).
2.
Geben Sie den Temperaturgrenzwert ein.
3.
Bestätigen Sie den neuen Wert mit der Eingabetaste [OK].
In diesem Kapitel sind die Grundeinstellungen erläutert.
Temperatureinheit einstellen: Grad Celsius oder Grad Fahrenheit.
Baudrate der seriellen Schnittstelle einstellen.
Lautstärke des Signaltons einstellen: laut, mittel, leise und aus.
Helligkeit der Anzeige reduzieren oder erhöhen.
Autostart: Einstellung [aus] oder [ein]
Manchmal ist es erwünscht, dass das Gerät nach einer Netzunter-
brechung seinen Betrieb wieder aufnimmt. Sie können jedoch aus
Sicherheitsgründen einen manuellen Aktivierungsschritt dazwischen
schalten.
Die maximale Drehzahl des Lüfters im Gerät zwischen 70 und 140 %
begrenzen.
Mit der [Lüfter Begrenzung] auf 100 % wird unter Normbedingung
(Umgebungstemperatur 20 °C) die spezifizierte Kälteleistung erreicht.
Wird eine höhere Kälteleistung benötigt oder liegen höhere Umge-
bungstemperaturen vor, kann die maximale Lüfterdrehzahl erhöht
werden. Dadurch erhöhen sich jedoch die Betriebsgeräusche des
Geräts.
Durch reduzieren der maximalen Lüfterdrehzahl können die
Betriebsgeräusche des Geräts reduziert werden. Dadurch verringert
sich jedoch die Kälteleistung des Geräts.
Erhöhen Sie die maximale Lüfterdrehzahl, wenn das Gerät in
warmer Umgebung betrieben wird.
Ist das Gerät im Regelbereich angelangt, wird die Lüfterdrehzahl
automatisch reduziert, unabhängig von der Einstellung
[Lüfter Begrenzung].
Heizt das Gerät, wird die Drehzahl des Lüfters automatisch redu-
ziert, unabhängig von der Einstellung [Lüfter Begrenzung].
Für das Gerät stehen die Menüsprachen Englisch, Deutsch, Franzö-
sisch, Spanisch und Italienisch zur Verfügung.
1.
Wählen Sie den Menüpunkt Menü Einstellungen Grundeinstellung.
2.
Wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt aus, dessen Wert Sie
verändern möchten.
3.
Bestätigen Sie mit der Eingabetaste [OK].
4.
Ändern Sie den neuen Wert mit den Pfeiltasten.
5.
Bestätigen Sie mit der Eingabetaste [OK].
Die Einstellung ist geändert.
LOOP
23 / 41