Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abblasfunktionen; Abblasvolumenstrom Am Ejektor Ändern - schmalz SCPSi Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPSi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Allgemeine Funktionsbeschreibung
das Dauersaugen deaktiviert, und der Ejektor regelt trotz hoher Leckage oder einer Regelfrequenz >6/3s
weiter. Die Einstellung [dC5 = on] ist nur möglich, wenn die Regelungsfunktion [ctr] => [on] oder
[ctr] => [on5] eingestellt ist.
Wird die Regelungsabschaltung deaktiviert, regelt das Saugventil sehr häufig. Der Ejektor
kann zerstört werden.
Im Falle von Unterspannung bzw. Spannungsausfall reagiert die Ejektorvariante NO trotz deaktiviertem
Dauersaugen durch [dC5 = on] mit permanentem Saugen.
7.6   Abblasfunktionen
Der Ejektor bietet drei Abblasfunktionen in drei verschiedenen Modi. Die Funktion wird über das Konfi-
gurationsmenü unter dem Menüpunkt [blo] bzw. über IO-Link eingestellt werden.
Erläuterungen der Abblasmodi:
Beschreibung
Extern gesteuertes Abblasen
[bL0] => [-E-]
Intern zeitgesteuertes
Abblasen
[bLo] => [l-t]
Extern zeitgesteuertes
Abblasen
[bLo] => [E-t]
Die Länge der Abblaszeit [tbL] wird im Grundmenü eingestellt. Dieser Menüpunkt ist in der Betriebsart
[-E-] unterdrückt.
Die angezeigte Zahl gibt die Abblaszeit in Sekunden an. Abblaszeiten von 0,10 Sekunden bis 9,99
Sekunden können eingestellt werden.
7.7   Abblasvolumenstrom am Ejektor ändern
Den Anschlag der Drosselschraube nicht überdrehen. Technisch bedingt ist immer ein Min-
destvolumenstrom von ca. 10% notwendig. Der Abblasvolumenstrom kann zwischen 10 %
und 100 % eingestellt werden.
30 / 80
Erläuterung
Der Ejektor bläst für die Dauer des anstehenden Signals für Abblasen
ab.
Das Signal Abblasen ist dominant gegenüber dem Signal Saugen.
Der Ejektor bläst automatisch nach Ausschalten des Signals Saugen für
die eingestellte Zeit (Einstellbar über [tbL]) ab. Durch diese Funktion
muss nicht zusätzlich das Signal für Abblasen angesteuert werden.
Auch in diesem Modus kann der Betriebszustand „Ablegen" weiterhin
über den Signaleingang „Ablegen" ausgelöst werden.
Das Signal Abblasen ist dominant gegenüber dem Signal Saugen, auch
bei einer sehr lang eingestellten Abblaszeit.
Das Abblasen beginnt mit dem Signal für Abblasen und wird für die
eingestellte Zeit [tbL] ausgeführt. Ein länger anstehendes Signal
Abblasen führt nicht zu einer längeren Abblasdauer.
Das Signal Abblasen ist dominant gegenüber dem Signal Saugen, auch
bei einer sehr lang eingestellten Abblaszeit.
DE · 30.30.00.00424 · 06 · 09/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scpsi-07Scpsi-10Scpsi-15

Inhaltsverzeichnis