Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schmalz SCTMc Betriebsanleitung

schmalz SCTMc Betriebsanleitung

Mini-kompaktterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCTMc:

Werbung

Betriebsanleitung
Mini-Kompaktterminal SCTMc
WWW.SCHMALZ.COM
DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmalz SCTMc

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mini-Kompaktterminal SCTMc WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22...
  • Seite 2 © J. Schmalz GmbH, 09/22 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma J. Schmalz GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J. Schmalz GmbH untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Komponenten des Mini-Kompaktterminal.................. 12 4 Technische Daten ............................ 13 Allgemeine Parameter ........................ 13 Mechanische Daten ...........................  13 4.2.1 Leistungsdaten........................ 13 4.2.2 Abmessungen SCTMc ...................... 14 4.2.3 Abmessungen SCTMc-MP ...................... 15 5 Transport und Lagerung.......................... 16 Lieferung prüfen .......................... 16 Verpackung wiederverwenden ...................... 16 6 Installation.............................. 17 Installationshinweise.........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 9 Ersatz- und Verschleißteile, Zubehör...................... 26 Ersatz- und Verschleißteile .......................  26 Zubehör..............................  26 10 Außerbetriebnahme und Recycling ...................... 27 10.1 Mini-Kompaktterminal entsorgen .................... 27 10.2 Verwendete Materialien........................ 27 11 Konformitätserklärungen.......................... 28 4 / 30 DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme • Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller Störungen Das Dokument beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz und richtet sich an: • Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen und installieren können.
  • Seite 6: Typenschild

    1 Wichtige Informationen 1.4   Typenschild Die Typenschilder (1) und (2) sind fest mit dem Terminal verbunden und müssen immer gut lesbar sein. Das Typenschild (1) enthält folgende Daten: • Benennung, inkl. individuellem Konfigurationscode (Terminal "XY", Ejektor "AAA") Das Typenschild (2) enthält folgende Daten: •...
  • Seite 7: Symbole

    1 Wichtige Informationen 1.5   Symbole Dieses Zeichen weist auf nützliche und wichtige Informationen hin. ü Dieses Zeichen steht für eine Voraussetzung, die vor einem Handlungsschritt erfüllt sein muss. 4 Dieses Zeichen steht für eine auszuführende Handlung. ð Dieses Zeichen steht für das Ergebnis einer Handlung. Handlungen, die aus mehr als einem Schritt bestehen, sind nummeriert: 1.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Die Beachtung der Technischen Daten und der Montage- und Betriebshinweise in dieser Anleitung gehören zur bestimmungsgemäßen Verwendung. 2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Schmalz übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des SCTM entstanden sind. Insbesondere gelten die folgenden Arten der Nutzung als nicht bestimmungsgemäß: •...
  • Seite 9: Warnhinweise In Diesem Dokument

    4 Bei Leckage die Anschlüsse und Leitungen prüfen und Undichtigkeiten beseitigen 4 Gehörschutz tragen 2.6   Änderungen am Produkt Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle: 1. Das Produkt nur im Original-Auslieferungszustand betreiben. 2. Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden. 3. Das Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    3   Produktbeschreibung 3.1   Beschreibung Mini-Kompaktterminal Das Schmalz Mini-Kompaktterminal SCTMc, kurz SCTMc, ist eine kompakte Einheit von mehreren Vakuum-Erzeugern, sogenannten Ejektoren. Durch den modularen Aufbau können bis zu 16 Einzele- jektoren individuell gesteuert und konfiguriert werden. Dadurch ist es möglich gleichzeitig und unab- hängig unterschiedliche Teile mit nur einem Vakuumsystem zu handhaben.
  • Seite 11: Werkstück/Teil Ablegen (Abblasen)

    3.3   Varianten und Produktschlüssel Die Artikelbezeichnung des SCTM wird aus einem Produktschlüssel zusammengebaut, der die Anzahl der installierten Ejektoren und deren genaue Beschaffenheit beschreibt. Der SCTM Produktschlüssel (sog. Systemkonfiguration) z. B. SCTMc-MP-6-XY-2AAF-2AB0-2AAH setzt sich folgendermaßen zusammen: DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22...
  • Seite 12: Komponenten Des Mini-Kompaktterminal

    Controlled: c Intelligent: i Terminal-Typ MP (Multipol), [IOL, ECT , EIP , PNT] MP ist nur in Variante SCTMc lieferbar Anzahl Ejektoren max. 16 Stück; bei SCTMc MP nur max. 7 Stück Code Terminal Enthält kodiert alle Grundfunktionen/ Eigenschaften Ejektorblock 1 2 Stück Einzelscheibe AAF...
  • Seite 13: Technische Daten

    4 Technische Daten 4   Technische Daten 4.1   Allgemeine Parameter Parameter Variante Symbol Grenzwert Bemerkung min. optimal max. Arbeitstemperatur 0 °C — 50 °C — Lagertemperatur -10 °C — 60 °C — Luftfeuchtigkeit 10 %rf — 85 %rf Frei von Kondensat Schutzart — — — IP40 — 2 bar 4 bar 6 bar —...
  • Seite 14: Abmessungen Sctmc

    4 Technische Daten 4.2.2   Abmessungen SCTMc G1(d1) G2(d2) 79,9 96,1 42,9 65,8 74,4 31,5 37,8+(n*12,5) 56,8+(n*12,5) 12,5 45,8+(n*12,5) 32,5 Alle Abmessungen in der Einheit Millimeter [mm]. Der Buchstabe "n" steht für die Anzahl der im Terminal verbauten Ejektorscheiben. Das Gewicht eines Terminals beträgt bei einem Terminal: •...
  • Seite 15: Abmessungen Sctmc-Mp

    4 Technische Daten 4.2.3   Abmessungen SCTMc-MP G1(d1) G2(d2) 79,9 96,1 42,9 66,5 — 31,5 38,5+(n*12,5) 56,8+(n*12,5) 12,5 45,8+(n*12,5) 32,5 Alle Abmessungen in der Einheit Millimeter [mm]. Der Buchstabe "n" steht für die Anzahl der im Terminal verbauten Ejektorscheiben. Bei der Variante MP sind dies max.
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    1. Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen. 2. Mögliche Schäden durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und J. Schmalz GmbH melden. 5.2   Verpackung wiederverwenden Das Produkt wird in einer Kartonagenverpackung geliefert. Für einen späteren sicheren Transport des Produkts sollte die Verpackung wiederverwendet werden.
  • Seite 17: Installation

    6 Installation 6   Installation 6.1   Installationshinweise VORSICHT Unsachgemäße Installation oder Wartung Personenschäden oder Sachschäden 4 Vor der Installation und vor Wartungsarbeiten ist das Produkt spannungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern! Für die sichere Installation sind folgende Hinweise zu beachten: 1.
  • Seite 18: Pneumatischer Anschluss

    6 Installation 4 Optional können über die Bohrungen Hut- schienen zur Montage befestigt werden. 6.3   Pneumatischer Anschluss VORSICHT Druckluft oder Vakuum unmittelbar am Auge Schwere Augenverletzung 4 Schutzbrille tragen 4 Nicht in Druckluftöffnungen schauen 4 Nicht in den Luftstrahl des Schalldämpfers schauen 4 Nicht in Vakuum-Öffnungen, z.
  • Seite 19: Druckluft Und Vakuum Anschließen

    6 Installation 6.4   Druckluft und Vakuum anschließen Druckluft-Anschluss 1x pro 9 Ejektor- Vakuum-Anschluss 1x pro Ejektorscheibe scheiben (Kennzeichnung 1) (Kennzeichnung 2) Optional: Druckluft-Anschluss 1x pro Ejektorscheibe (Kennzeichnung 1) Der Druckluft-Anschluss mit Steckverbindung 8/6 oder Gewinde 1/8" ist an der Ejektorscheibe mit Ziffer 1 gekennzeichnet.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    6 Installation Die Schlauchgröße bzw. das Gewinde des Anschlusses ist Abhängig von der jeweiligen Ejektorscheibe und kann folgende Dimensionen haben: • Push-In: 8/6 • Gewinde: G1/8-IG 4 Den Druckluftschlauch für Externes Abblasen anschließen (Anschluss mit der Kennung 1A) und den Abblasvolumenstrom an der Einstell- schraube (2) einstellen.
  • Seite 21: Variante Mit Steckverbinder M8

    Masse OUT1 / CQ schwarz Ausgang "Teilekontrolle" (SP2) bzw. IO-Link grau Signaleingang "Abblasen" — / OUT2 rosa Nicht belegt / Analoger Ausgang bei Verwendung eines Schmalz-Anschlusskabels Art.-Nr. 21.04.05.00488 (siehe Zubehör) DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22 21 / 30...
  • Seite 22: Variante Mit Multipol (Mp) Anschluss

    6 Installation 6.6.2   Variante mit Multipol (MP) Anschluss Der elektrische Anschluss versorgt den Ejektor mit Spannung und kommuniziert über definierte Ausgänge mit der Steuerung der übergeordneten Maschine. Die Ejektoren an der Mulitpol-Schnittstelle anschließen ü Die entsprechende Anzahl an Anschlusskabeln liegen kundenseitig bereit. ü...
  • Seite 23 6 Installation SUB-D 25-polig Steckplatz Ejektor Funktion alle V+ (24V) Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2 Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2 Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2 Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2 Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2 Eingang Saugen Eingang Abblasen Ausgang H2...
  • Seite 24: Betrieb

    7 Betrieb 7   Betrieb 7.1   Allgemeine Vorbereitungen WARNUNG Ansaugen gefährlicher Medien, Flüssigkeiten oder von Schüttgut Gesundheitsschäden oder Sachschäden! 4 Keine gesundheitsgefährdenden Medien wie z. B. Staub, Ölnebel, Dämpfe, Aerosole oder Ähnliches ansaugen. 4 Keine aggressiven Gase oder Medien wie z. B. Säuren, Säuredämpfe, Laugen, Biozide, Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel ansaugen.
  • Seite 25: Gewährleistung

    8 Gewährleistung 8   Gewährleistung Für dieses System übernehmen wir eine Gewährleistung gemäß unseren Allgemeinen Verkaufs- und Lie- ferbedingungen. Das gleiche gilt für Ersatzteile, sofern es sich um von uns gelieferte Originalteile handelt. Für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als Originalersatzteilen oder Originalzubehör ent- stehen, ist jegliche Haftung unsererseits ausgeschlossen.
  • Seite 26: Ersatz- Und Verschleißteile, Zubehör

    9 Ersatz- und Verschleißteile, Zubehör 9   Ersatz- und Verschleißteile, Zubehör 9.1   Ersatz- und Verschleißteile Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung oder Störungsbehebung 4 Nach jeder Wartung oder Störungsbehebung die ordnungsgemäße Funktionsweise des Produkts, insbesondere der Sicherheitseinrichtungen, prüfen. In der nachfolgenden Liste sind die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile aufgeführt.
  • Seite 27: Außerbetriebnahme Und Recycling

    10 Außerbetriebnahme und Recycling 10   Außerbetriebnahme und Recycling 10.1   Mini-Kompaktterminal entsorgen 1. Das Produkt nach Ersatz oder Außerbetriebnahme fachgerecht entsorgen. 2. Die länderspezifischen Richtlinien und gesetzlichen Verpflichtungen zur Abfallvermeidung und Ent- sorgung beachten. 10.2   Verwendete Materialien Bauteil Werkstoff Gehäuse PA6-GF Innenteile Aluminiumlegierung, Aluminiumlegierung eloxiert, Edelstahl, POM Schalldämpfereinsatz PE porös Schrauben und Winkel...
  • Seite 28: Konformitätserklärungen

    11 Konformitätserklärungen 11   Konformitätserklärungen 11.1   EU-Konformitätserklärung Der Hersteller Schmalz bestätigt, dass das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Produkt Terminal fol- gende einschlägige EU-Richtlinien erfüllt: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: EN ISO 12100...
  • Seite 29 DE · 30.30.01.02107 · 01 · 09/22 29 / 30...
  • Seite 30: Wir Sind Weltweit Für Sie Da

    Wir sind weltweit für Sie da Vakuum-Automation Handhabung WWW.SCHMALZ.COM/AUTOMATION WWW.SCHMALZ.COM/AUTOMATION J. Schmalz GmbH Johannes-Schmalz-Str. 1 72293 Glatten, Germany T: +49 7443 2403-0 schmalz@schmalz.de WWW.SCHMALZ.COM...

Inhaltsverzeichnis