Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Von Doppelpumpen - EBARA Ego 2 slim Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38

BETRIEB VON DOPPELPUMPEN

Die Pumpen haben ein doppeltes Hydraulikgehäuse mit einer eingebauten Rückschlagklappe, die sich
automatisch entsprechend dem Durchfluss des Mediums dreht, und zwei separate Motoren.
Ego 2 (TC) slim und Modul C-Pumpen verfügen nicht über eine werksseitig hergestellte Steuerlogik, die den
Dauerbetrieb mindestens einer Pumpe gewährleisten würde. Die Steuerlogik muss vom Kunden/Benutzer selbst
durchgeführt werden. Es wird empfohlen, dass die Steuerlogik während des Betriebs auch in bestimmten
Zeitintervallen ≤ 24h zwischen den Pumpen wechselt.
Ego 2 (TC) slim und Modul C -Pumpen kommunizieren über ein Ethernet-Kabel miteinander und ermöglichen:
-
Wechselbetrieb[Werkseinstellung] - Eine Pumpe läuft, während die andere stillsteht. Die Pumpen
wechseln automatisch alle 24 Stunden oder wenn an einer Pumpe ein Fehler auftritt.
-
Reservebetrieb - Eine Pumpe läuft ununterbrochen, während die andere stillsteht. Wenn die Pumpe
ausfällt, startet die stationäre Pumpe automatisch. Um diesen Modus einzuschalten, müssen wir die
Pumpe, die gestoppt werden soll, ausschalten, sodass wir die Taste 5 Sekunden lang drücken.
-
Parallelbetrieb - Beide Pumpen arbeiten gleichzeitig mit den gleichen konstanten Druckeinstellungen.
Dieser Betrieb wird in Fällen verwendet, in denen höhere Durchflussraten erforderlich sind, die eine
einzelne Pumpe nicht erreichen kann. Wenn die erste Pumpe ihre Grenze erreicht, startet die zweite
Pumpe und liefert die erforderliche Leistung, um einen größeren Durchfluss zu erzielen.
-
Dieser Modus wird bei beiden Pumpen eingeschaltet, wenn der gleiche konstante Druck eingestellt
wird. Für diese Verwendung wird die Verwendung des Pumpennachtmodus nicht empfohlen.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis