Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen; Nähgrundlagen; Erste Nähschritte - Geradstich; Nadelposition Ändern - Singer C7200 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NÄHEN
Nähen
Eine Tabelle zeigt neben jedem Stich bzw. jeder Nähtechnik
aus diesem Abschnitt des Handbuchs die jeweiligen Empfeh-
lungen für Einstellungen und Nähfuß an. Siehe Auszug aus der
Tabelle rechts.
Die empfohlenen Einstellungen werden ebenfalls auf dem Dis-
play angezeigt. Für Spezialtechniken müssen die Einstellungen
aber eventuell angepasst werden.
Hinweis: Manche Stoffe enthalten große Mengen überschüs-
siger Farbe, was zu Verfärbungen anderer Stoffe sowie der
Nähmaschine führen kann. Solche Verfärbungen sind unter
Umständen äußerst schwierig zu entfernen, mitunter sogar
überhaupt nicht. Fleece- und Jeansstoffe, vor allem in Rot und
Blau, enthalten häufig überschüssige Farbe. Wenn Sie den Ver-
dacht haben, dass Ihr Stoff/Kleidungsstück viel überschüssige
Farbe enthält, empfehlen wir, zur Vermeidung von Verfärbun-
gen den Stoff immer erst zu waschen, bevor Sie mit dem Nähen/
Sticken beginnen.
Hinweis: Das beste Nähergebnis erzielen Sie, indem Sie dassel-
be Garn für Ober- und Unterfaden verwenden. Für das Nähen
mit Spezial- oder Ziergarn verwenden Sie am besten normales
Nähgarn als Unterfaden.
Erste Nähschritte – Geradstich
Stellen Sie Ihre Maschine auf den Geradstich ein (siehe Tabelle
rechts).
Heben Sie den Nähfuß an und legen Sie den Stoff so darunter,
dass er gleichzeitig an der Nahtzugaben-Kantenführung an der
Stichplatte anliegt. Auf der Spulenabdeckung ist eine Füh-
rungslinie von 1/4" (6 mm) zu sehen.
Bringen Sie den Oberfaden unter den Nähfuß.
Senken Sie die Nadel zu dem Punkt ab, an dem Sie mit dem
Nähen beginnen möchten. Legen Sie die Fadenenden nach
hinten und senken Sie den Nähfuß ab. Betätigen Sie den Fuß-
anlasser. Führen Sie den Stoff vorsichtig an der Führung der
Stichplatte entlang. Lassen Sie dabei die Maschine den Stoff
transportieren (A). Wurde der Unterfaden noch nicht hochgezo-
gen, dann geschieht dies automatisch beim Nähbeginn.
Hinweis: Sie können Ihre Maschine auch mit der Taste „Start/
Stop" starten und anhalten.
Sie sichern das Fadenende am Nahtanfang, indem Sie die
Rückwärtstaste gedrückt halten. Nähen Sie so ein paar Rück-
wärtsstiche. Lassen Sie anschließend die Rückwärtsnähtaste
los. Die Maschine näht dann wieder vorwärts (B).
Nadelposition ändern
Das Ändern der Nadelposition vereinfacht Näharbeiten wie das
Absteppen von Kragen oder das Einnähen von Reißverschlüs-
sen. Sie verändern die Nadelposition mithilfe der Stichbreiten-
taste.
A
B
A. Stich
B. Nähfuß
C. Stichbreite in mm
D. Stichlänge in mm
E. Fadenspannung
Einstellung für Geradstich
A
2.5
3.5
3-5
C
D
E
3.5
2.0– 4.0
3–5
B
Nähen – 21
Nähen – 21
Deutsch
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7205C7220C7225C7250C7255

Inhaltsverzeichnis