Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Gerade Nähen Mit Den Führungslinien - Singer 160 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERADSTICH
Der Geradstich ist der am häufigsten gebrauchte Stich.
Machen Sie sich daher mit den folgenden Arbeitsschritten
vertraut.

1. EINSTELLUNGEN

Nähfuß - Standardfuß
Oberfadenspannung - AUTO
H I N W E I S : J e n a c h S t o f f g e w i c h t k a n n e i n e „
Feineinstellung" der Fadenspannung erforderlich sein.
A. Fadenspannungs-Einstellrad
B. Rückwärtsschalter
C. Nähfußheber
D. Stichlängenschieber
E. Nadelpositionsschieber
Bitte beachten:Da ein Geradstich keine Stichbreite
hat, wird die Stichbreiteneinstellung dazu benutzt,
die Nadelposition zu ändern.
2. Ziehen Sie beide Fäden ca. 15 cm nach hinten unter den
Nähfuß.
3. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, und senken Sie den
Nähfuß.
4. Drehen Sie das Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, bis
die Nadel in den Stoff einsticht.
5. Starten Sie die Maschine. Führen Sie den Stoff leicht mit
der Hand. Wenn Sie den Rand des Stoffes erreichen,
stoppen Sie die Maschine.
HINWEIS: Als Hilfe für die Stoffführung ist die
Stichplatte ist mit einer Maßeinteilung in mm und
Zoll versehen.
6. D r e h e n S i e z u e r s t d a s H a n d r a d e n t g e g e n d e m
Uhrzeigersinn, bis sich die Nadel in ihrer höchsten Stellung
befindet, stellen Sie dann den Nähfuß hoch und ziehen
Sie das Nähgut nach hinten. Schneiden Sie überstehende
Fäden mit dem Fadenabschneider - auf dem Kopfdeckel -
ab.
Hinweis: Es empfiehlt sich, eine Naht mit ein 3 bis 5
Rückwärtsstichen anzufangen und zu beenden. Sie
befestigen dadurch die Fadenenden und verhindern
ein Aufgehen der Naht.
GERADE NÄHEN MIT DEN
FÜHRUNGSLINIEN
Die Führungslinien auf der Stichplatte sollen Ihnen helfen,
die Naht gerade zu führen. Sie sind durch Zahlen markiert,
die den Abstand zwischen der Naht und der zentrierten Nadel
angeben.
Die Führungslinie auf der Spulenabdeckung ist für Nähte mit 6
mm Abstand (1/4") bestimmt. Diese Führungslinie ist nützlich
zum Zusammennähen von Stoffstücken bei Quiltarbeiten
und zur Verarbeitung von schmalen Nähten, z.B. bei
Puppenkleidern oder Kinderbekleidung.
32
A
1
B
C
2
5
6
D
E
4
3
3/4" (19 mm)
5/8" (16 mm)
1/2" (13 mm)
3/8" ( 9 mm)
1/4" ( 6 mm)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis