Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endmontage; Lagerträger Mit Öl Füllen; Prüfungen - Richter RMA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemienormpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe RMA

7.8.5 Endmontage

Das Gehäuse 100 mit dem Saugstutzen z.B. auf einer
Werkbank abstellen. Dabei die Kunststoffdichtleiste mit
einer geeigneten Unterlage vor Beschädigung schüt-
zen.
Spaltringdichtung 502/1 in die Zentrierung des Gehäu-
ses 100 einlegen.
Vormontierte Einschubeinheit konzentrisch auf den
Achsträger 338 setzen.
Spaltring außen 502/1 in das Gehäuse 100 eindrü-
cken.
Vormontierte Spalttopfeinheit einfügen. Krempe des
Spalttopfeinsatzes 158 muss auf der Spaltringdichtung
502/1 aufliegen.
Achse 222 vorsichtig durch die
Lagerbuchsen 545 in den Achsträger 338
eindrücken. (Bruchgefahr des
Siliziumkarbids)
Laterne 344 aufsetzen und 6kt-Schrauben 901/3 mit
dem erforderlichen Drehmoment anziehen, siehe Ka-
pitel 1.1.
Prüfen, ob die Läufereinheit das erforderliche Axial-
spiel aufweist. Dazu durch den Saugstutzen greifen
und die Läufereinheit axial verschieben. Durch den
Druckstutzen kann das Axialspiel ermittelt werden.
Siehe Kapitel 7.7.1.
Ist das Mindest-Axialspiel nicht erreicht, weitere Ge-
häusedichtung einlegen.
Vormontierte Antriebseinheit in die Zentrierung der La-
terne 344 einsetzen.
Beim Einsetzen der Einheit entstehen
große axiale Magnetkräfte, die nach
einem Maximum (bis max. 400 N ohne
Gewichtskraft) abrupt nachlassen.
Lagerträger nur vor dem Flansch
(motorseitig) festhalten.
(Verletzungsgefahr durch Quetschen)
Alternativ kann die Einheit mittels Kran aufgesetzt wer-
den. Zur Aufnahme einer Kranöse ist hierzu in die An-
triebswelle ein Gewinde eingearbeitet.
Schrauben 901/5 festziehen.
Anziehmoment Gruppe 1 = 354 in-lbs (40Nm)
Anziehmoment Gruppe 2 = 486 in-lbs (55Nm)
Prüfen, ob die Antriebswelle leicht gedreht werden
kann.
Gewinde für die Abdrückschrauben in der Laterne mit
Stopfen verschliessen.
Stützfuß 183 (bei Lagerträgergruppe 2) anbauen, aus-
richten und festziehen.
9450-001-de
Revision 05
TM 10456
Ausgabe 06/2022
7.8.6 Lagerträger mit Öl füllen
Ölmengen:
Bei Gruppe 1 ca. 17 oz (500 ml)
Bei Gruppe 2 ca. 50 oz (1460 ml)
Gruppe siehe Kapitel 1.
Ölsorte:
siehe Kapitel 7.2.2.
Vorgehensweise beim Öl einfüllen:
➢ Kunststoffbehälter aus der Halterung ziehen.
➢ Den Kunststoffbehälter aufschrauben und mit Öl
befüllen.
➢ Kunststoffbehälter zuschrauben und in die Halte-
rung stecken.
➢ Falls der Ölspiegel noch zu weit abfällt, erneut Öl
in den Kunststoffbehälter einfüllen.
7.9
Prüfungen
Die Pumpen werden beim Hersteller auf Wunsch mit
Wasser geprüft.
Die gemessenen Betriebsdaten werden dann in ei-
nem Werksattest dokumentiert.
Wenn bei einer Prüfung nach Instandsetzung Abwei-
chungen gegenüber dem Werksattest festgestellt
werden, können folgende Stellen eingeschaltet wer-
den:
1. Werksinterne Pumpenstelle
2. Hersteller Richter
oder dessen örtliche Vertretung
Folgende Förderdaten können anhand der Pumpen-
Kennlinien überprüft werden:
♦ Förderstrom
♦ Förderhöhe
♦ Leistungsbedarf
♦ NPSHR
Seite 21
Bild 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis