Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dicken S 1 Und S 2 Der Abstandsscheiben 551 Ermitteln; Endmontage; Prüfungen - Richter MNK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNK-B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK-B,
7.8.4 Dicken S
und S
1
scheiben 551 ermitteln
Im Werksattest sind u.a. die Abstände X und Z ange-
geben.
X : Abstand hinter dem Laufrad
Z : Axialspiel der Gleitlagerung
♦ Laufrad in Richtung Gehäusedeckel drücken.
♦ Abstand X
hinter dem Laufrad messen.
1
♦ Laufrad in Richtung Saugmund ziehen.
♦ Abstand X
hinter dem Laufrad messen.
2
Dicke der Abstandscheibe auf der Gehäusedeckel-
seite:
S
= X - X
1
1
Dicke der Abstandscheibe auf der Saugmundseite:
S
= X
- X - Z
2
2
Beispiel
Angaben im Werksattest: X = 2,0 mm
Messungen bei der Probemontage: X
S
= X - X
= 2,0 - 1,5 = 0,5 mm
1
1
S
= X
- X - Z = 2,7 - 2,0 - 0,4 = 0,3 mm
2
2
♦ Demontage von Laufrad und Lagerbuchsen.
9230-006-de
Revision 15
TM 10272
Ausgabe 01/2021
Baugröße 25-25-100
der Abstands-
2
Bild 5
Z = 0,4 mm
= 1,5 mm
1
X
= 2,7 mm
2

7.8.5 Endmontage

♦ Endmontage von Laufrad 230, Lagerbuchsen
245/1, 245/2 und Abstandscheiben 551/1, 551/2.
Zusammenbau mit dem Gehäusedeckel 161.
♦ Einsetzen des Gehäusedeckels mit Laufrad 230 in
die Laterne 344.
♦ Zwischenring 509/1 in die Laterne 344 einsetzen.
♦ Gehäusedichtung 401 einlegen.
♦ Gehäuse 100 mit Einschubeinheit verschrauben.
Beim Anziehen der Gehäuseschrauben Anzugsmo-
mente in Abschnitt 1.1 beachten.
♦ Nach dem Anziehen der Gehäuseschrauben 901/3,
554/9 sind die Stützschrauben (901/6, 554/6) im
Stützfuß der Laterne 344 zum Aufliegen zu bringen
und mit den Muttern 920/2 zu kontern.
Im Werksattest ist u.a. der Abstand Y angegeben.
Y : Abstand vor dem Laufrad
Auf diesen Abstand kann mit der Dicke der Gehäuse-
dichtung Einfluss genommen werden.
7.9
Prüfungen
Die Pumpen werden beim Hersteller mit Wasser ge-
prüft.
Die gemessenen Betriebsdaten werden in einem
Werks-Attest dokumentiert.
Wenn bei einer Prüfung nach Instandsetzung Abwei-
chungen gegenüber dem Werks-Attest festgestellt wer-
den, können folgende Stellen eingeschaltet werden:
1)
Werksinterne Pumpenstelle
2)
Hersteller Richter
oder dessen örtliche Vertretung
Folgende Förderdaten können anhand der Pumpen-
Kennlinien überprüft werden:
♦ Förderstrom
♦ Förderhöhe
♦ Leistungsbedarf
♦ NPSHR
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis