AK-CC55 Multiverdampfer
Funktion
Beschreibung
MR Kühlstellenab-
Master-Steuersignal zur Abschaltung einer Kühlstelle
schaltung
für einen bestimmten Zeitraum. Während der Ab-
schaltung erfolgt keine Alarmüberwachung
MR Zwangss-
Master-Steuersignal, das das Einspritzventil schließt
chließung
MR Zwangskühlung Master-Steuersignal, das Zwangskühlung bereitstellt
MR Abtaustart
Master-Steuersignal zum Starten einer Abtauung. Bei
adaptiver Abtauung kann die Abtauung übersprun-
gen werden, wenn diese nicht erforderlich ist.
MR Abtauzustand
Anzeige des Ist-Zustands der Abtauung
MR Warten nach Ab-
Master-Steuersignal für die koordinierte Abtaurege-
tauung
lung, um die Kühlmöbel davon abzuhalten, nach ei-
ner Abtauung zur normalen Kühlung zurückzukehren,
ohne dass alle Kühlmöbel die Abtauung beendet ha-
ben
MR Abtauung stop-
Master-Steuersignal, das verwendet wird, um einen
pen
Abtaustart in einem Regler zu verhindern.
MR Lichtsignal
Master-Steuersignal zur Lichtsteuerung über ein Da-
tenübertragungssignal vom Systemmanager
MR Akt. Taupunkt
Master-Steuersignal, das den tatsächlich gemessenen
Taupunkt vom Systemmanager über das Netzwerk an
den Regler sendet.
MR Ps-Lastfaktor
MR Bluetooth-
Master-Steuersignal, das die gesamte Bluetooth-Date-
Sperre
nübertragung sperrt
MR Min. Delta T
Erforderliche minimale Delta-Temperatur im Ver-
dampfer (S3 – to), um die Lufttemperatur auf dem tat-
sächlichen Sollwert zu halten
Anzahl Kühlmöbele-
Anzahl Elemente im Kühlmöbel
lemente
Fehlermeldung
In einer Fehlersituation leuchtet die Alarm-LED an der Vorderseite auf und das Alarmrelais wird aktiviert (je nach
Priorität). Wenn Sie die Alarmtaste 3 Sekunden lang drücken, wird der Alarmtext im Display angezeigt.
(Alarmprioritäten können geändert werden. Siehe
angezeigt werden:
Kode
Alarmtext
E01
Hardwarefehler
E06
Uhr Zeitverlust
E20
Po Verda.-Druck A – Fühlerfehler
E24
S2 Gasausgang A – Fühlerfehler
E26
S4 Luft NACH Verd. A – Fühlerfehler
E27
S5 Verdampfer A – Fühlerfehler
E37
S5 Verdampfer B – Fühlerfehler
E59
Feuchtigkeitsfühler – Fühlerfehler
E60
S4 Luftaustr. Verda. B – Fühlerfehler
E61
S4 Luftaustr. Verda. C – Fühlerfehler
E62
S2 Gasauslass B – Fühlerfehler
E63
S2 Gasauslass C – Fühlerfehler
A01
Max. Temperaturalarm A
A02
Min. Temperaturalarm A
A04
Alarm „Tür offen"
Max. Wartezeit nach Abtauung übers-
A05
chritten
A11
Kältemittel nicht ausgewählt
A15
DI-Alarm 1
A16
DI-Alarm 2
A45
Hauptschalter auf AUS
A59
Kühlmöbel im Reinigungsmodus
A70
Max. Temperaturalarm B
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.12
Werte
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
0=AUS, 1=EIN
Tabelle 39:
Beschreibung
Der Regler hat einen Hardwarefehler
Uhr hat gültige Zeit verloren
Fühlersignal liegt außerhalb des Bereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Bereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Bereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Bereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung über der maximalen Alarmgrenze.
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung unter der minimalen Alarmgrenze.
Die Tür war zu lange geöffnet
Der Regler wartete nach einer koordinierten Abtauung länger als zulässig.
Das Kältemittel wurde nicht ausgewählt, daher kann die Regelung nicht gestartet werden
Alarmsignal vom digitalen Eingangssignal
Alarmsignal vom Digitaleingangssignal
Der Hauptschalter des Reglers wurde entweder auf Stopp oder auf Manuelle Steuerung gestellt. Alternativ hat
ein Digitaleingang, der für die Funktion „Hauptschalter" eingerichtet ist, die Regelung gestoppt.
Eine Kühlmöbelreinigung wurde an einem Kühlmöbel gestartet
Die Alarmtemperatur hat den max. Grenzwert für einen längeren Zeitraum überschritten als die eingestellte
Alarmverzögerung.
Alarmrelais-Prioritäten.) Folgende Meldungen können
BC365022028193de-000101 | 61
Kode
Kurzbezeichnung
x17
--- Kühlstellenab-
schaltung
x07
--- Zwangsschließen
x08
--- Zwangskühl.
x13
--- MR Abt.start
x14
--- Abtaustatus
x11
--- WarteNachAbt
x12
--- Abt.sperren
o39
o39 LichtFernsignal
x03
--- Akt.Taupunkt
x83
--- Lastfaktor
aaa
--- BT lock
y04
--- Min Delta T
z05
--- AnzVerd