Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - SICK OS2000 Betriebsanleitung

Sicheres scannersystem für außenbereiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
OS2000
4

Montage

ACHTUNG
Hinweise
8012446/TL60/2009-12-04
Montage
Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung und Durchführung der Montage des sicheren
Scannersystems OS2000.
Die Montage erfordert die Schritte:
Festlegen der Applikation und des erforderlichen Montageorts der Laserscanner
Festlegen der Testzielpositionen
Berechnen der Schutzfeldgrößen
Keine Schutzfunktion ohne ausreichenden Sicherheitsabstand!
Die Montage der Laserscanner mit dem richtigen Sicherheitsabstand zum Gefahrbereich
ist eine Voraussetzung für die sichere Schutzwirkung des OS2000.
Vermeiden Sie das Auftreten starker elektrischer Felder. Diese können z. B. durch in
unmittelbarer Nähe befindliche Schweißkabel, Induktionsleitungen, aber auch durch
räumlich nah betriebene Mobiltelefone hervorgerufen werden.
Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im zu überwachenden Bereich das Sichtfeld
des Laserscanners stören oder Schlagschatten verursachen können. Solche Schatten-
bereiche können vom Laserscanner nicht überwacht werden. Sind unvermeidbare
Schattenbereiche vorhanden, prüfen Sie, ob dadurch ein Risiko gegeben ist. Treffen Sie
eventuell zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Halten Sie den zu überwachenden Bereich frei von Rauch, Nebel, Dampf sowie anderen
Luftverunreinigungen. Ansonsten kann die Funktion des Laserscanners beeinträchtigt
werden und es kann zu Fehlabschaltungen kommen.
Vermeiden Sie stark reflektierende Gegenstände in der Scan-Ebene des OS2000. Bei-
spiele: Retroreflektoren können das Messergebnis des Laserscanners beeinflussen.
Spiegelnde Gegenstände können einen Teil der zu überwachenden Fläche ausblenden.
Montieren Sie den Laserscanner so, dass er nicht durch einfallende Sonnenstrahlen
geblendet werden kann. Ordnen Sie Stroboskop- und Fluoreszenzlampen nicht direkt
auf der Scan-Ebene an, da diese den Laserscanner unter bestimmten Umständen
beeinflussen können.
Kennzeichnen Sie das Schutzfeld am Boden, falls dies für die Anwendung angemessen
erscheint.
Im Anschluss an die Montage sind folgende Schritte notwendig:
Herstellen der elektrischen Anschlüsse an Laserscanner und flexiblen Sicherheits-
Steuerung
Konfiguration der Laserscanner (siehe Begleitdokument LMS Quickstart,
Art.DNr. 8012408)
Parametrierung der UE4470 (Download einer vorbereiteten Datei, siehe
Begleitdokument UE4470 Quickstart, Art.DNr. 8012409)
Inbetriebnahme und Prüfen der Installation (siehe Kapitel 8 „Inbetriebnahme" auf
Seite 64)
Prüfen der Funktion und der sicheren Abschaltung (Abschnitt 8.3 „Prüfhinweise" auf
Seite 66)
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 4
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis