Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Laserscanner; Prüfhinweise; Regelmäßige Prüfung Der Schutzeinrichtung Durch Sachkundige - SICK OS2000 Betriebsanleitung

Sicheres scannersystem für außenbereiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8
Empfehlung
Hinweis
ACHTUNG
66
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Inbetriebnahme
8.2

Inbetriebnahme der Laserscanner

Die Laserscanner laufen automatisch nach Einschalten der mit der UE4470 gemeinsamen
Stromversorgung an. Die Einschaltdauer hängt vom Umfang der Konfigurationsdaten ab
und kann bis zu 20 Sekunden dauern.
So prüfen Sie die Funktion der Laserscanner:
Prüfen Sie die Schutzfelder entlang der äußeren Grenzen auf Detektion (schwarzer
Prüfkörper mit 10 % Remission und 70 mm Durchmesser).
Die OSSDs des UE4470 müssen bei jeder Schutzfeldverletzung in den AUS-Zustand
gehen und die Wiederanlaufsperre muss aktiv sein.
Prüfen Sie die Testfunktion, indem Sie ein externes Testziel entfernen.
Das System muss bei fehlendem Testziel spätestens nach 4 Sekunden seine OSSDs
abschalten.
Wiederholen Sie die Testfunktion nacheinander mit allen vorhandenen Testzielen.
Das Verhalten des Laserscanners sowie die Schutzfeldverletzungen können Sie an einem
angeschlossenen PC beobachten.
Das korrekte Systemverhalten (sichere Abschaltung durch die OSSDs, Wiederanlaufsperre)
muss an der flexiblen Sicherheits-Steuerung überprüft werden.
8.3
Prüfhinweise
Die nachfolgend beschriebenen Prüfungen dienen dazu, die in den nationalen/inter-
nationalen Vorschriften geforderten Sicherheitsanforderungen zu bestätigen,
insbesondere die Sicherheitsanforderungen in der Maschinen- oder Arbeitsmittel-
benutzungsrichtlinie (EGDKonformität).
Diese Prüfungen dienen auch dazu, die Beeinflussung der Schutzwirkung durch Störlicht-
quellen und andere außergewöhnliche Umgebungseinflüsse aufzudecken.
8.3.1
Regelmäßige Prüfung der Schutzeinrichtung durch Sachkundige
Prüfen Sie die Anlage entsprechend den national gültigen Vorschriften innerhalb der
darin geforderten Fristen. Dies dient der Aufdeckung von Veränderungen an der Ma-
schine oder von Manipulationen an der Schutzeinrichtung nach der Erstinbetrieb-
nahme.
Wenn wesentliche Änderungen an der Maschine oder an der Schutzeinrichtung durch-
geführt wurden oder wenn Komponenten des Systems umgerüstet oder instand gesetzt
wurden, dann prüfen Sie die Anlage erneut gemäß der Checkliste im Anhang (siehe
Abschnitt 13.3 „Checkliste für den Hersteller" auf Seite 92).
Kein weiterer Betrieb, wenn während der Prüfung Fehler auftreten!
Wird auch nur einer der folgenden Prüfpunkte nicht erfüllt, so darf an der Maschine nicht
mehr gearbeitet werden bzw. das Fahrzeug nicht mehr betrieben werden. In diesem Fall
muss die Installation des OS2000 von einer befähigten Person überprüft werden.
Überprüfen Sie die mechanische Installation auf festsitzende Befestigungsschrauben
und die ordnungsgemäße Ausrichtung der Laserscanner.
Prüfen Sie jeden Laserscanner auf sichtbare Veränderungen wie Beschädigungen,
Manipulationen usw.
Schalten Sie die Maschine/Anlage ein.
Beobachten Sie nacheinander die Leuchtmelder der flexiblen Sicherheits-Steuerung.
Betriebsanleitung
OS2000
8012446/TL60/2009-12-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis