Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G OS2000 Sicheres Scannersystem für Außenbereiche...
Seite 2
Betriebsanleitung OS2000 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmun- gen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Maschi- nen, Anlagen und Fahrzeugen, welche durch einen oder mehrere Laserscanner abge- sichert werden sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die das OS2000 in eine Ma- schine, eine Anlage oder ein Fahrzeug integrieren, erstmals in Betrieb nehmen und bedienen.
Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem OS2000 oder der durch das OS2000 geschützten Maschine, Anlage oder dem durch das OS2000 geschützten Fahr- zeug arbeiten.
Verfahrenshinweise ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlexposition führen!“ Beachten Sie bei Montage, Installation und Anwendung des OS2000 die in Ihrem Land gültigen Normen und Richtlinien. Eine Übersicht über die wichtigsten Vorschriften finden Sie in Abschnitt 2.6 „Geltende Richtlinien und Normen“ auf Seite 12.
Umweltgerechtes Verhalten Das sichere Scannersystem OS2000 ist so konstruiert, dass es die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Es verbraucht nur ein Minimum an Energie und Ressourcen. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie des- halb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Sämtliche Basisfunktionen für das OS2000-Gesamtsystem sind für die UE4470 bereits Hinweis vorparametriert und als Dateien auf der CDDROM des OS2000 verfügbar. Die erforderliche Parametrierung wird über Datei-Download mit Hilfe der EasySCT Standalone Konfigurations- und Diagnosesoftware dauerhaft in der UE4470 gespeichert.
Grund prüft das System ständig, ob die Sichtverhältnisse für eine sichere Detektion von Personen ausreichen. Dazu sind die Testziele des LMS nötig, mit deren Hilfe das OS2000 prüft, ob der oder die LMS ein Objekt (70 mm) mit nur 10 % Remission sicher erkennt.
Ist diese Bedingung nicht erfüllt, dann schaltet die UE4470 ihre OSSDs in den AUS- Zustand. Einsatzbereiche des OS2000 Das sichere Scannersystem OS2000 ist einsetzbar gemäß EN ISO 13 849D1:2006 bis Performance Level PL d. Beachten Sie das geforderte Sicherheitsniveau der abzusichernden Anlage/Maschine/des abzusichernden Fahrzeugs.
Abb. 25: Absicherung eines Hydraulikaufzugs (Schließkanten) Zugangsabsicherung (vertikale Absicherung) Das sichere Scannersystem OS2000 kann auch vertikal eingesetzt werden, z. B. zur Absicherung eines Tores. Im Vertikalbetrieb (bei Zugangsabsicherung und Gefahrstellenabsicherung) müssen Sie die verwendeten Schutzfelder mit der Funktion Kontur als Referenz konfigurieren (Justageüberwachung bzw.
Betriebsanleitung OS2000 Montage der Laserscanner Beachten Sie bei der Montage der Laserscanner besonders: Montieren Sie das OS2000 so, dass es vor Schmutz und Beschädigung geschützt ist. ACHTUNG Achten Sie darauf, dass das Sichtfeld der gesamten Frontscheibe nicht eingeschränkt wird. Montieren Sie das OS2000 immer so, dass Sie den Anschlussstecker aufstecken und abziehen können.
Achten Sie beim Aufstecken der Anschlüsse auf die UE4470 auf mögliche Quetsch- Hinweis gefahren. Klebeschild Hinweise zur täglichen Prüfung Im Anschluss an die Montage des OS2000 müssen Sie das mitgelieferte selbstklebende Hinweisschild Hinweise zur täglichen Prüfung anbringen: Verwenden Sie ausschließlich das Hinweisschild in der Sprache, die die Bediener der Maschine/Anlage sprechen.
Umschaltung zwischen den Feldsätzen +24 V DC Scanner Versorgungsspannung des Laserscanners Für den Betrieb des LMS im sicheren Scannersystem OS2000 werden neben der Versorgung für den Laserscanner bzw. die Heizung die Schaltausgänge Out A, Out B, Out C sowie der Eingang Restart verwendet.
Die flexible Sicherheits-Steuerung UE4470 muss von derselben Stromversorgung wie der Hinweis Elektronikteil des/der LMS gespeist werden. Die Klemmleisten des OS2000 eignen sich für Leitungen mit massivem Leiter und Litze. Die folgende Tabelle zeigt die für den Anschluss an die Klemmleisten des OS2000 geeigneten Leiterquerschnitte.
Betriebsanleitung OS2000 Ansprechzeit T des OS2000 Die Gesamtansprechzeit des OS2000 darf bei Zugangssicherung nicht mehr als 90 ms betragen! Bei der Überschreitung einer kritischen Ansprechzeit (bei einem Objektdurchmesser von ACHTUNG 150 mm und einer Geschwindigkeit von 1,6 m/s sind das 90 ms) kann eine Person unter Umständen nicht mehr erkannt werden.
7.1.5 Höhe der Scan-Ebene bei mobiler Anwendung Montieren Sie das OS2000 so, dass die Scan-Ebene maximal 200 mm hoch liegt! Dadurch werden liegende Personen sicher erkannt. Eine Neigung des Schutzfeldes, die dazu führt, dass Objekte mit einem Durchmesser von 200 mm nicht erkannt werden, ist ACHTUNG unzulässig.
Dimensionierung der Testfelder Die Testfelder müssen so konfiguriert werden, dass mit ihnen die Testziele sicher detek- tiert werden können (siehe Abschnitt 3.6 „Funktionsprinzip des OS2000“ auf Seite 27). Konfigurieren Sie die Testfelder so, dass die Verfügbarkeit des Systems gewährleistet und ausreichend Möglichkeiten zur Justage des Laserscanners vorhanden sind.
OS2000 Inbetriebnahme Keine Inbetriebnahme ohne Prüfung durch eine befähigte Person! Bevor Sie eine durch das OS2000 geschützte Anlage erstmals in Betrieb nehmen, muss diese durch eine befähigte Person überprüft und freigegeben werden. Beachten Sie hierzu ACHTUNG die Hinweise in Kapitel 2 „Zur Sicherheit“ auf Seite 9.
Eingängen In3 bis In8 angezeigt. Das Ausgangssignal zur Feldsatzumschaltung wird zusätzlich an den Ausgängen Out5 und Out6 angezeigt. 7NSegment-Anzeige Die 7DSegment-Anzeige der UE4470 ist für den Betrieb des OS2000 nicht relevant. Sie zeigt dauerhaft: Tab. 10: Bedeutung der Anzeige Bedeutung 7"Segment-Anzeige an der...
Seite 106
E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl Norge More representatives and agencies Phone +47 67 81 50 00 in all major industrial nations at E-Mail austefjord@sick.no www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...