Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation Durchführen; Aderquerschnitte - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Hinweis
58
Elektroinstallation
5.4
Elektroinstallation durchführen
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Der MSC800 wird an die Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten.
Alle Installationsarbeiten im spannungsfreien Zustand vornehmen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Die zugeführte Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) ist durch einen 1-poligen
Leitungsschutzschalter (Phase) abgesichert.
Werden Phase und Nullleiter beim Anschluss am Klemmenblock -X120 vertauscht, be-
steht auch nach Abschalten des Eingangsstromkreises mit dem Leitungsschutzschalter
-F12 bei Berühung entsprechender Kontakte Lebensgefahr.
Anschluss der Netzspannung an Klemmenblock -X100 sorgfältig vornehmen.
Vor dem Einschalten mit dem kundenseitigen Haupschalter korrekten Anschluss der
Netzspannung prüfen.
Um einen sicheren Sitz der angeschlossenen Leitungen sowie die Einhaltung der Schutzart
IP 54/IP 65 sicherzustellen, müssen die Überwurfmuttern zur Zugentlastung am Cabinet
des MSC800 festgedreht werden.
5.4.1

Aderquerschnitte

Alle kundenseitigen Anschlüsse mit abgeschirmten Kupferleitungen verdrahten!
Erforderliche Aderquerschnitte beachten:
– Schalteingänge/-ausgänge: mindestens 0,25 mm
– Datenschnittstellen: mindestens 0,22 mm
– Versorgungsspannung: die Zuleitung zum MSC800 muss ab einem Aderquerschnitt
von 4 mm
min. 2,5 m betragen.
2
Alle Leitungen so verlegen, dass eine Stolpergefahr für Personen ausgeschlossen ist
und die Leitungen vor Beschädigungen geschützt sind.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Modular System Controller MSC800
2
2
8011539/RA36/2007-08-01
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis