Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation Durchführen - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
Wichtig
8011539/YGO4/2014-10-31
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Elektroinstallation
5.4
Elektroinstallation durchführen
Spannungsfreie Verdrahtung
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom
Der MSC800 wird an die Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.
 Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten.
 Alle Installationsarbeiten im spannungsfreien Zustand vornehmen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom
Die zugeführte Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) ist durch einen 1-poligen
Leitungsschutzschalter (Phase) abgesichert.
Werden Phase und Nullleiter beim Anschluss am Klemmenblock -X120 vertauscht,
besteht auch nach Abschalten des Eingangsstromkreises mit dem Leitungsschutz-
schalter -F12 bei Berührung entsprechender Kontakte Lebensgefahr.
 Anschluss der Netzspannung an Klemmenblock -X100 sorgfältig vornehmen.
 Vor dem Einschalten mit dem kundenseitigen Hauptschalter korrekten Anschluss der
Netzspannung prüfen.
Um einen sicheren Sitz der angeschlossenen Leitungen sowie die Einhaltung der Schutzart
IP 54/IP 65 sicherzustellen, müssen die Überwurfmuttern zur Zugentlastung am Cabinet
des MSC800 festgedreht werden.
Nutzung der internen Netzsteckdose
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom
Die im MSC800 vorhandene Steckdose, an der ebenfalls die Netzspannung IN anliegt, ist
werkseitig nicht mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) versehen.
 Die Steckdose darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte für Servicezwecke, z. B.
zum Anschluss eines Laptops, verwendet werden. Ggf. hierfür gemäß dem kundenseiti-
gen Sicherheitskonzept einen mobilen, steckbaren FI-Schutzschalter in die Steckdose
einsetzen.
 Die Steckdose ist nicht geeignet für den Anschluss von Arbeitsmaschinen wie Bohrma-
schine, Reinigungsmaschinen (z. B. Staubsauger) etc.
 Gemäß dem kundenseitigen Sicherheitskonzept ggf. eine externe, automatisierte
Netztrenneinrichtung (z. B. Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) für die Netzspannung IN des
MSC800 stationär einsetzen.
Kapitel 5
Betriebsanleitung | SICK
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis