Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnell Zum Ziel; Übersicht Der Installationsschritte - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
4

Schnell zum Ziel

Übersicht der Installationsschritte
In der folgenden Liste sind die wichtigsten Installationsschritte für den MSC800 in Kombi-
nation mit 1D-/2D-Code-Sensoren (System ICR890, Barcodescanner CLV490) und dem
Volumen-Messsystem VMS4xx/5xx zusammengefasst:
1.
Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
2.
1D-/2D-Code-Sensoren (Systeme ICR890, CLV490) und VMS4xx/5xx montieren.
3.
MSC800 in der Nähe der Lesestelle montieren.
4.
Lichtschranke und gegebenenfalls weitere Sensoren an der Förderstrecke entgegen Förderrich-
tung vor der Lesestelle montieren.
5.
Gegebenenfalls Inkrementalgeber an der Lesestelle am Fördersystem montieren.
6.
MSC800 mit den 1D-/2D-Code-Sensoren elektrisch verbinden.
7.
Sensoren sowie Host zur Datenweiterverarbeitung und PC zur Konfiguration am MSC800 an-
schließen.
8.
MSC800 an Versorgungsspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) anschließen.
9.
MSC800 über Hauptschalter einschalten.
Der MSC800 und die angeschlossenen Sensoren starten automatisch.
10. PC zur Konfiguration einschalten und mitgelieferte Konfigurationssoftware SOPAS-ET installieren
(Mindestanforderung: Windows 98
11. Konfigurationssoftware SOPAS-ET starten und neues SOPAS-ET-Projekt durch Wahl der entspre-
chenden Gerätebeschreibungungen einrichten.
12. Kommunikation mit dem MSC800 aufnehmen.
13. MSC800 und 1D-/2D-Code-Sensoren über die Registerkarten in der Konfigurationssoftware
SOPAS-ET konfigurieren (Code-Konfiguration, Lesetakt, etc.).
14. 1D-/2D-Code-Sensoren justieren bzw. optimieren.
15. Probelesung mit 1D-/2D-Code durchführen. Dazu Objekt mit entsprechendem Code(s) mehrfach
auf der Förderebene unter dem Lesesystem vorbeibewegen und Leseergebnisse in der Konfigu-
rationssoftware SOPAS-ET anzeigen lassen.
16. Probelesung unter realen Bedingungen wiederholen und Datenübertragung zum Host prüfen.
17. Bei Bedarf Parameterwerte über die Konfigurationssoftware SOPAS-ET korrigieren bzw. optimie-
ren.
18. Parametersatz als Konfigurationsdatei „*.spr" in der Konfigurationssoftware SOPAS-ET spei-
chern.
Der MSC800 ist mit der anwendungsspezifischen Einstellung betriebsbereit.
Ausführliche Anleitung siehe in den Kapiteln
6
„Bedienung".
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Modular System Controller MSC800
TM
).
4
„Montage",
5 „Elektroinstallation"
Betriebsanleitung
und
8011539/RA36/2007-08-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis