Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung Der Anschlüsse Und Belegung Der Aderfarbe; Anschlüsse Der Logik-Einheit; Tab. 5-37: Msc800: Pinbelegung Der 8-Pol. Rj-45-Buchsen; Tab. 5-38: Msc800: Pinbelegung Des 9-Pol. D-Sub-Steckers „Aux 1 - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
Hinweis
Empfehlung
8011539/RA36/2007-08-01
Elektroinstallation
Schaltausgänge OUT der Logik-Einheit beschalten
Visualisierungseinrichtung/SPS an jeweils einen der Schaltausgängen OUT 1 bis OUT 4
anschließen, wie in
In der Funktion „Device Ready" liefert der Ausgang einen statischen Impuls, wenn sich der
MSC800 nach Initialisierung in Bereitschaft befindet.
In der Funktion „System Ready" liefert der Ausgang einen statischen Impuls, wenn sich das
Gesamtsystem aus MSC800 und 1D-/2D-Sensoren in Bereitschaft befindet.
Für die Prüfung der Schaltfunktionen mit einem hochohmigen Digitalvoltmeter die Aus-
gänge mit einer Last beschalten. Damit wird die Anzeige falscher Spannungswerte/
Schaltzustände vermieden.
5.5
Pinbelegung der Anschlüsse und Belegung der Aderfarbe
5.5.1
Anschlüsse der Logik-Einheit
Anschlüsse „ETHERNET 1"/„ETHERNET 2"/„ETHERNET 3" (Ethernet, max. 100 MBit/s)
-
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
Tab. 5-37: MSC800: Pinbelegung der 8-pol. RJ-45-Buchsen „ETHERNET 1", „ETHERNET 2" u.
„ETHERNET 3"
Anschluss „AUX 1" (Hilfsdatenschnittstelle)
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Tab. 5-38: MSC800: Pinbelegung des 9-pol. D-Sub-Steckers „AUX 1"
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Abb. 5-13
beispielhaft dargestellt.
Signal Ethernet
TD+
TD–
RD+
n. c.
n. c.
RD–
n. c.
n. c.
Signal
n. c.
RxD (RS-232)
TxD (RS-232)
n. c.
GND
n. c.
n. c.
n. c.
n. c.
Funktion
Sender+
Sender–
Empfänger+
Empfänger–
Funktion
Empfänger
Sender
Ground
Kapitel 5
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis