Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Dokument; Funktion Des Dokuments; Zielgruppe; Informationstiefe - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
1

Zu diesem Dokument

8011539/RA36/2007-08-01
Zu diesem Dokument
1.1

Funktion des Dokuments

Dieses Dokument leitet das technische Personal zur Installation und zum Betrieb des
MSC800 in folgenden Varianten an:
MSC800-0000: Logik-Einheit (siehe auch
MSC800-1100: Logik-Einheit mit Netzteil (10 A) in einem Cabinet (Schaltschrank)
MSC800-2100: Logik-Einheit mit Netzteil (10 A) in einem Cabinet
MSC800-2300: Logik-Einheit mit Netzteil (30 A) in einem Cabinet
MSC800-3400: Netzteil (40 A) in einem Cabinet
MSC800-3600: Netzteil (60 A) in einem Cabinet
Je nach Anzahl der angeschlossenen 1D-/2D-Sensoren wird ein MSC800-1100/-2100 oder
ein MSC800-2300 eingesetzt. Um die Gesamtleistung der Netzteile zu erhöhen, kann das
MSC800-2300 mit weiteren MSC800-3400 oder MSC800-3600 kombiniert werden.
Das Dokument enthält Informationen zu
Montage und elektrischer Installation
Inbetriebnahme
Bedienung und Konfiguration
Wartung
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Ersatz von Systemkomponenten
Zu allen Tätigkeiten wird schrittweise angeleitet.
1.2

Zielgruppe

Zielgruppe dieses Dokuments sind Personen für folgende Tätigkeiten:
Tätigkeiten
Montage, Elektroinstallation, Wartung,
Ersatz von Systemkomponenten
Inbetriebnahme und Konfiguration
Bedienung des Fördersystems

Tab. 1-1: Zielgruppe

1.3

Informationstiefe

Dieses Dokument enthält alle Informationen für die Montage, die elektrische Installation
und die Inbetriebnahme des MSC800 vor Ort.
Die Konfiguration des MSC800 für die anwendungsspezifische Lesesituation und die Be-
dienung hierzu erfolgt über die Konfigurationssoftware SOPAS-ET auf einem Windows
In der Konfigurationssoftware SOPAS-ET steht zur Unterstützung der Konfiguration ein On-
line-Hilfesystem zur Verfügung.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Kapitel 2.2, Seite
Zielgruppe
Fachkundiges Personal wie z. B. Servicetechniker oder
Betriebselektriker
Fachkundiges Personal wie z. B. Techniker oder
Ingenieure
Fachkundiges Personal für Betrieb und Bedienung des
Fördersystems
Kapitel 1
18)
-PC.
TM
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis