Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 5-34: Kenndaten Des Schalteingangs Trigger_1; Abb. 5-12: Beschaltung Des Schalteingangs Trigger_1 - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
8011539/RA36/2007-08-01
Elektroinstallation
MSC800
V
= DC +24 V
S

Abb. 5-12: Beschaltung des Schalteingangs TRIGGER_1

Schaltverhalten
TRIGGER_1: Strom auf den Eingang startet das Lesetor, wenn Funktion
über Konfigurationssoftware SOPAS zugewiesen ist.
(Grundeinstellung: nicht invertiert (aktiv high); Entprellung: 10 ms;
Verzögerung Taktanfang: 0 ms/0 mm, Taktende: 0 ms/0 mm)
Eigenschaften
– optoentkoppelt, verpolsicher
– mit PNP-Ausgang eines Sensors beschaltbar
Elektrische Werte
Low:
–1 V ≤ U
–0,3 mA ≤ I

Tab. 5-34: Kenndaten des Schalteingangs TRIGGER_1

Die Kenndaten (Eigenschaften, elektr. Werte) der Schalteingänge TRIGGER_2 bis _4, INC_2
bis INC_4 sowie IN_1 bis IN_6 sind identisch mit denen des Schalteingangs TRIGGER_1.
Schalteingang TRIGGER_1 der Logik-Einheit beschalten
1. Lesetakt-Sensor (Lichtschranke) am Schalteingang TRIGGER_1 anschließen, wie in
Abb. 5-12
dargestellt.
2. Für die Spannnungsversorgung über den MSC800 (Kl. 7) zusätzlich die Verbindung
SGND_5 mit GND herstellen. Hierzu DIP-Schalter „SGND _5 - GND" auf „ON" stellen.
Schalteingang INC_1 der Logik-Einheit beschalten
1. Inkrementalgeber am Schalteingang INC_1 anschließen: Schaltausgang an INC_1
(Kl. 1), GND an SGND_4 (Kl. 8).
2. Für die Spannnungsversorgung über den MSC800 (Kl. 7) zusätzlich die Verbindung
SGND_4 mit GND herstellen. Hierzu DIP-Schalter „SGND _4 - GND" auf „ON" schalten.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
V
S
7
+24 V
1
TRIG_1
SGND_5
8
DIP-Schalter
„SGND_5 - GND"
U
= 28 V!
emax
≤ +1 V
e
≤ +0,3 mA
e
PNP-Sensor
Schalter
High:
+8 V ≤ |U
| ≤ +28 V
e
+1,4 mA ≤ |I
| ≤ +18 mA
e
Kapitel 5
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis