Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - SICK MSC800-3600 Betriebsanleitung

Modular system controller msc800 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800-3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
8011539/RA36/2007-08-01
Anhang
Fangbereich
Zone, die ein 1D-/2D-Code-Sensor/der MSC800 mit Hilfe der Inkrementverwaltung und des
Vergleichs des Lesewinkels um einen sich bewegenden Code einrichtet. Ermöglicht u. a. die
Trennung von Codes mit identischem Inhalt bei gleicher Code-Art.

Fehlermeldungen

Meldungen in codierter Form, mit denen der MSC800 einen diagnostizierten Fehler anzeigt.
Der MSC800 untescheidet vier Fehlertypen: Information, Warnung, Fehler, schwerer Fehler.
Die Fehlermeldungen können in der Konfigurationssoftware SOPAS-ET auf der Registerkar-
te S
angezeigt werden.
YSTEMINFORMATIONEN
Fehllesung (No Read)
Die definierte(n) Auswertebedingung(en) wurde(n) beim letzten Lesetakt im Lesegesche-
hen nicht erfüllt.
Fehlleseformat
Spezielles, konfigurierbares Ausgabeformat für Fehllesungen (No Read) im Datenausgabe-
String als Ersatz für die Ausgabeformate einer Lesung mit erfüllten Auswertebedingungen.
In der Grundeinstellung gibt der MSC800 als Fehlleseformat den String „NoRead", gerahmt
von STX und EXT, aus.
Funktionsschnittstellen
Digitale Schaltein- und -ausgänge sowie Relais-Ausgänge des MSC800.
Gutlesung (Good Read)
Die definierte(n) Auswertebedingung(en) wurde(n) beim letzten Lesetakt im Lesegesche-
hen erfolgreich erfüllt.
Hostschnittstelle
Logische Hauptdatenschnittstelle des MSC800 in zweifacher Ausführung (HOST 1/2) mit
zwei von einander unabhängigen, konfigurierbaren Datenausgabeformaten. Dient u. a. zur
Ausgabe des Leseergebnisses in Telegrammform an den Host/die SPS. Physikalisch jeweils
auf seriell RS-232/RS-422/485 und Ethernet (Standard: Port 2112 bzw. Port 2114) oder
CAN schaltbar. Arbeitet im Zusammenhang mit dem SICK-spezifischen CAN-SENSOR-Netz-
werk als Gateway. Stellt unterschiedliche Übertragungsprotokolle zur Verfügung (außer für
CAN) oder kundenspezifische Datenausgabeformate. Das Datenformat und die Übertra-
gungsrate der seriellen Datenschnittstellen ist jeweils einstellbar, die Datenausgabe jeweils
deaktivierbar. Eine bestehende parallele Datenausgabe über Ethernet bleibt dabei unver-
ändert aktiv. Sie kann jedoch ebenfalls deaktiviert werden.
Über die Hostschnittstellen ist mit Hilfe der Konfigurationssoftware SOPAS-ET ebenfalls der
Zugriff auf den MSC800 für die Konfiguration und Diagnose möglich.
Kommandostrings, Kommandos
Benutzerschnittstelle zum MSC800, als Alternative zur Konfigurationssoftware SOPAS-ET.
Die Kommando-Strings bilden eine klar strukturierte Kommandosprache zur Online-Modifi-
kation des Parameterwertesatzes im MSC800. Greift direkt auf den Befehls- Interpreter des
MSC800 zu. Die Anwendung vom Host aus bedarf entsprechender Programmiertätigkeit.
Die Konfigurationssoftware SOPAS-ET beruht auf den Kommando-Strings.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Kapitel 10
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis