4 Inbetriebnahme
4.12 Azyklische Daten
4.12 Azyklische Daten
4.12.1 Einleitung
4.12.2 Datentypen
64
→
Dieser Abschnitt richtet sich an Programmierexperten.
→
Für die Übertragung von azyklischen Daten und Diagnosetätig-
keiten muss die übergeordnete Steuerung über azyklische
Dienste verfügen.
Die azyklische Kommunikation dient dazu, Parameterwerte und Diagnose-
daten im Frequenzumrichter/Drehzahlstarter zu lesen bzw. schreiben;
sie kann parallel zur zyklischen Datenübertragung erfolgen. Die azyklische
Kommunikation ist damit unabhängig vom gewählten Profil.
Für die Übertragung von azyklischen Daten und Diagnosetätigkeiten muss
die übergeordnete Steuerung über azyklische Dienste verfügen.
Für die Verwendung der PROFIdrive-Kommunikation sind eigene Datentypen
definiert: PROFIdrive-spezifische Datentypen sowie Standard-Datentypen.
PROFIdrive-spezifische Datentypen
TimeDifference
Der verwendete Wert für TimeDifference ist im Parameter „Sampling Time"
(PNU 962) gespeichert.
Tabelle 36: TimeDifference
Datentyp
TimeDifference
Beispiel:
100 ms ≙ 4971
≙ 136B
dez
86400000 ms (= 1 Tag) ≙ 4294967295
Normalised value N2
N2 ist ein normalisierter 16-Bit-Wert für eine relative Skalierung.
N2 liegt dabei im Bereich von -200 % bis +200 %.
Tabelle 37: Normalised value N2
Datentyp
Normalised value N2
DX-NET-PROFINET2-2 01/22 MN040062DE www.eaton.com
Code
Code
Bytes
[dez]
[hex]
13
D
2
hex
≙ FFFFFFFF
dez
Code
Code
Bytes
[dez]
[hex]
113
71
2
Wertebereich
Auflösung
0 ≦ i ≦ 4294967295
2
hex
Wertebereich
Auflösung
-14
-200 % ≦ i ≦ (200 - 2
) %
2
-31
≙ 0,021 ms
-14
≙ 0,0061 %