Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vanguard Irrigated Ablation Catheter SJ Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
erneuten Einführung des Katheters, dass die Spülanschlüsse durchgängig sind. Führen Sie den
Katheter nach Abschluss der Prüfung für einen weiteren HF-Ablationsversuch erneut ein.
3. Bei Leistungsstufen über 40 Watt kann es verstärkt zum plötzlichen Entweichen von Dampf kommen.
Bei der maximalen zulässigen Leistungsstufe (50 Watt) können erhöhte Kollateralschäden auftreten.
Eine derartige Leistungsstufe sollte nur dann gewählt werden, wenn das gewünschte Ergebnis mit
einer niedrigeren Leistungsstufe nicht erzielt werden kann.
4. Das Vorschieben des Katheters muss unter Kontrolle mit fluoroskopischer Bildgebung erfolgen. So kann
das Risiko eines Herzschadens, einer Perforation oder Tamponade minimiert werden. In Verbindung
mit
der
fluoroskopischen
Navigationssysteme verwendet werden.
5. Begradigen Sie die Kurvatur des Katheters immer mittels der Bedienelemente vor dem Einführen und
Zurückziehen.
6. Sorgen Sie stets für eine kontinuierliche Spülung, um Koagulation in den und um die Elektroden zu
vermeiden.
7. Bei zu starkem Biegen oder Knicken kann der Katheter beschädigt werden. Manuelles Vorbiegen des
distalen Endeskann zu Beschädigungen des Steuerungsmechanismus und zur Verletzung des Patienten
führen.
8. Es ist nachgewiesen, dass Ablationssysteme mit Spülung im Vergleich zu HF-Ablationskathetern ohne
Spülung größere Läsionen erzeugen. Besondere Vorsicht gilt bei der Ablation in der Nähe von
Strukturen, die gegenüber elektrischen Ladungen empfindlich sind, sowie in der Nähe dünnwandiger
oder anderer arterieller Strukturen.
9. Um eine kontinuierliche Überwachung von Oberflächen-EKG oder IEGM während der Anwendung von
Hochfrequenzenergie zu ermöglichen, ist der Einsatz von geeigneten Filtern der Mapping-Systeme
notwendig. Empfohlen werden dafür Überwachungssysteme mit eingebauten Vorrichtungen zur
Begrenzung des HF-Stroms.
10. Es wird abgeraten Nadelüberwachungselektroden zu verwenden.
11. Tauchen Sie Griff und Kabelstecker nicht in Flüssigkeit. Dadurch kann die elektrische Funktion
beeinträchtigt werden.
12. Die Anschlusskabel dürfen keinen Kontakt zu Patienten und anderen elektrischen Ableitungen haben.
13. Bei Unterbrechung des Spülflusses, muss der Katheter sofort außerhalb des Patienten geprüft und
erneut gespült werden. Vor dem Wiedereinführen in den Patienten muss der Spülfluss sichergestellt
sein.
14. Führen Sie keine Ablationen ohne Verwendung der Cool Point
15. Die Kopfelektrode darf nicht verdreht oder gezogen werden. Die Elektrode kann durch zu hohe
Krafteinwirkung vom Katheterschaft gelöst werden.
16. Entsorgen Sie das Produkt und die Verpackung nach Anwendung entsprechend Ihren Klinikvorschriften
bzw. beachten Sie die behördlichen und/oder örtlichen Richtlinien.
17. Der Katheter darf nicht in Kontakt mit organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Alkohol, kommen.
HINWEISE ZUR HANDHABUNG
Lagerung
Das Produkt ist trocken und lichtgeschützt bei 5 °C bis 25 °C zu lagern. Die Angaben zu den
Lagerungsbedingungen sind auf dem Etikett der Sterilverpackung aufgeführt.
©Vanguard AG 1000001966_REV_C_26-08-2021
Bildgebung
können
kompatible
Katheterpositionierungs-
TM
Spülpumpe durch.
und
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis