Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF300B Besitzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF300B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIEEINBAU
Die Batterie an einem vibrationsfreien, trocke-
nen Ort auf dem Boot unterbringen.
BEMERKUNG:
• Es wird empfohlen, die Batterie in einem
geschlossenen Gehäuse unterzubringen.
• Beim Anschließen der Batterien müssen
Sechskantmuttern verwendet werden, um die
Batterieleitungen mit den Batteriepolen zu
verbinden.
Zum Anschließen der Batterie zuerst die rote
Leitung vom Motor an den Batteriepluspol
anschließen, und dann die schwarze Leitung an
den Batterieminuspol.
Cavo
Cavo della
rosso
seconda
batteria
Cavo bianca
Sechskantmutter
Beim Ausbau der Batterie zuerst das schwarze
Kabel vom Minuspol, dann das rote vom Plus-
pol abnehmen.
Suzuki empfiehlt, die Klemmenkappe am Batte-
riepluspol anzubringen, um ein versehentliches
Kurzschließen der Batteriepole zu vermeiden.
Falls Sie eine Klemmenkappe benötigen, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler für
Suzuki-Außenbordmotoren.
12
Wenn die Batterie in der Nähe des Kraftstoff-
tanks platziert wird, kann Benzin durch einen
Funken von der Batterie entzündet werden.
Dies kann zu einem Brand und/oder einer
Explosion führen.
Kraftstofftank und Batterie sind getrennt von-
einander zu installieren.
Batterien erzeugen entzündliches Wasser-
stoffgas und können explodieren, wenn Flam-
men oder Funken in die Nähe geraten.
Beim Arbeiten in der Nähe der Batterie ist
Cavo
Rauchen zu unterlassen und dafür zu sorgen,
nero
dass keine Funken erzeugt werden. Offene
Flammen müssen von der Batterie fern gehal-
ten werden. Um beim Aufladen der Batterie
Funkenbildung zu vermeiden, schließen Sie
die Batterieladegerätekabel schon vor dem
Einschalten des Ladegeräts jeweils am kor-
rekten Batteriepol an.
Batteriesäure ist giftig und wirkt korrosiv. Sie
kann schwere Verletzungen verursachen und
Lackflächen beschädigen.
Kontakt mit Augen, Haut, Kleidung und Lack-
flächen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem
Kontakt muss die betroffene Stelle unverzügl-
ich mit reichlich Wasser abgespült werden.
Falls Säure in die Augen oder auf die Haut
gelangt ist, wird sofortige ärztliche Hilfe
benötigt.
V WARNUNG
V WARNUNG
V WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df350aDf325b

Inhaltsverzeichnis