!
Achtung:
Bei Druckern ab der Mikrocode-Version 11.6.128 können sowohl die beiden
<85>
Drucker als auch angeschlossene Zusatzgeräte über die Hauptanzeige der
Bedienerkonsole und über das zusätzliche Bedienerfeld gestartet werden.
Vergewissern Sie sich, dass keine andere Person am System arbeitet, bevor
Sie das System starten.
Papierstau in Nachbearbeitungsgerät beheben
Tritt in einem Nachbearbeitungsgerät ein Papierstau auf, durch den die Einheit in
den Status Nicht bereit gesetzt wird, erscheint das Bedienereingriffsfenster. Dies
bewirkt das erneute Drucken einer bestimmten Anzahl von Seiten. Die Anzahl der
erneut gedruckten Seiten richtet sich nach dem Abstand zwischen dem Drucker
und dem am weitesten vom Drucker entfernten Nachbearbeitungsgerät.
Tritt im Nachbearbeitungsgerät ein Papierstau auf, durch den der Status Nicht
bereit eintritt, erscheint Fehlercode D204 im Bedienereingriffsfenster.
Vorgehensweise:
Führen Sie diese Prozedur aus, um einen Papierstau in einem
Nachbearbeitungsgerät zu beheben.
1. Beheben Sie den Papierstau im Nachbearbeitungsgerät.
2. Sollen Seiten neu gedruckt werden, wählen Sie OK aus.
3. Wählen Sie im Bedienereingriffsfenster OK aus.
4. Wählen Sie Starten im Hauptfenster der Bedienerkonsole aus.
!
Achtung:
Bei Druckern ab der Mikrocode-Version 11.6.128 können sowohl die beiden
<85>
Drucker als auch angeschlossene Zusatzgeräte über die Hauptanzeige der
Bedienerkonsole und über das zusätzliche Bedienerfeld gestartet werden.
Vergewissern Sie sich, dass keine andere Person am System arbeitet, bevor
Sie das System starten.
Papier aus Papierbahn entfernen
In den folgenden Themen wird beschrieben, wie das Papier in den folgenden
Bereichen aus der Papierbahn entfernt wird:
v Bereich der Übertragungsstation
v Bereich der Einbrennstation
Kapitel 6. Probleme bearbeiten
251