Tabelle 16. Symptomtabelle bei Problemen mit der Druckqualität (Forts.)
Symptom
Farbfreie (unbedruckte) Stellen
oder zu helle Bereiche in der Nähe
von Perforationen.
Bei Abschlusskanten von Barcodes,
schraffierten oder großflächig
geschwärzten Bereichen oder
formatierten Textzeichen in
Fettdruck geht die Kantendefinition
verloren, oder der Druck wird an
diesen Stellen heller.
Farbfreie (unbedruckte) Stellen
oder zu helle Bereiche, die sich
nicht in der Nähe von
Perforationen befinden.
Druck weist weiße Streifen auf.
Druck ist zu hell.
Aktion
Dieses Problem entsteht normalerweise bei ungeeigneten Formularen und kann
nicht durch eine Einstellung des Druckers behoben werden.
Die folgenden Einschränkungen müssen beachtet werden:
Beim Drucken in der Nähe von Falzperforationen, internen Perforationen oder
Lochungen im Papier kann die Druckqualität leiden. Ein einwandfreier Betrieb
und eine gute Druckqualität können gewährleistet werden, wenn die folgenden
Abstände von Perforationen oder Lochungen eingehalten werden:
v Bei internen Perforationen und Perforationen, die keine Falzperforationen
sind: 1,27 mm
v Bei Falzperforationen:
– Bei Text, OCR-Zeichen und Barcodes: 8,5 mm
– Bei Bildern und großflächig geschwärzten Bereichen: 12,7 mm
v Bei Heftlochungen und Aussparungen: 2,54 mm
Wird der angegebene Abstand von den Seitenperforationen nicht eingehalten,
weisen Sie den Anwendungseigner auf das Buch Papierspezifikationen für
elektrofotografische Endlospapierdrucker hin.
Das Problem kann durch Erhöhen des Kontrasts verringert oder behoben
werden. Der Kontrast muss bei beiden Druckern korrigiert werden, damit der
Kontrast bei der Vorder- und Rückseite der Formulare einheitlich ist.
Korrigieren Sie den Kontrast anhand der Anweisungen in „Momentaufnahme
erstellen" im Buch Planung und Konfiguration.
Siehe „Prozedur zur Anpassung der Darstellung zwischen den Druckwerken"
auf Seite 197.
v Die Formulare müssen glatt und flach sein. Überprüfen Sie die Formulare,
insbesondere in der Nähe von Perforationen. Sind die Formulare uneben,
gewellt oder zerknittert ist, benutzen Sie einen anderen Karton mit
Formularen. Dieses Problem kann durch ungünstige Lagerungsbedingungen
(z. B. zu hohe Luftfeuchtigkeit) entstehen.
v Reinigen Sie die Koronen. Siehe Kapitel 7, „Drucker reinigen und warten",
auf Seite 267.
v Korrigieren Sie den Kontrast anhand der Anweisungen in „Momentaufnahme
erstellen" im Buch Planung und Konfiguration.
v Reinigen Sie die Koronen. Siehe Kapitel 7, „Drucker reinigen und warten",
auf Seite 267.
v Falls erforderlich, ziehen Sie die Koronen heraus. Stellen Sie fest, ob sich
Papierfetzen an den Drähten oder im Gehäuse befinden. Berühren Sie die
Drähte auf keinen Fall mit der Hand.
v Korrigieren Sie den Kontrast anhand der Anweisungen in „Momentaufnahme
erstellen" im Buch Planung und Konfiguration.
v Reinigen Sie die Koronen. Siehe Kapitel 7, „Drucker reinigen und warten",
auf Seite 267.
v Wurde der Entwicklerabfluss zuvor geöffnet und geschlossen, ohne den
Entwickler auszutauschen, tauschen Sie jetzt den Entwickler aus. Durch das
Öffnen des Entwicklerabflusses wird der Zähler für den Entwickler
zurückgesetzt, was dazu führen kann, dass der Entwickler zu lange benutzt
wird und Probleme mit der Druckqualität auftreten. Siehe „Entwickler
austauschen" auf Seite 301.
Kapitel 6. Probleme bearbeiten
261