Saugstutzens des Pumpengehäuses sein.
• Ein Rückschlagventil kann am Druckstutzen angebracht werden, um die Pumpe
gegen Wasserschlag zu schützen.
• Beim direkten Anschluss an ein öffentliches Trinkwassersystem muss das
Saugrohr ebenso mit einer Rückschlagventil und einem Absperrventil ausgerüstet
werden.
• Bei einem indirekten Anschluss über einen Behälter muss am Saugrohr ein
Rückschlagventil und ein Saugsieb angebracht werden, um Verunreinigungen von
der Pumpe fernzuhalten.
7.4. Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen ausgeschlossen werden.
• Sämtliche Elektroarbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften durch-
geführt werden.
• Vor jeglicher elektrischen Verbindung muss die Anlage spannungsfrei sein und
gegen unbefugte Wiederinbetriebnahme geschützt werden.
• Damit ein sicherer Einbau und Betrieb gewährleistet ist, muss das System korrekt
mit den Erdungsklemmen der Spannungsversorgung geerdet sein.
• Versorgungsspannung von ~220/240 V prüfen. Für den Zugang zu der
Klemmleiste sind die 4 Schrauben der Klemmkastenabdeckung zu lösen.
• Das HiControl 1 kann mit Hilfe eines Relaisschalters (min. Kontaktkapazität =
4 kW, 220 V, Spule) zudem mit dreiphasigen und einphasigen Pumpen mit einem
Strom von mehr als 10 A eingesetzt werden.
• Zum Anschluss des HiControl 1 an die Pumpe ist ein robustes Kabel mit einem
Steckverbinder oder einem Hauptschalter zu verwenden.
• Das Verbindungskabel muss so verlegt werden, dass es weder die Hauptleitung
noch das Pumpen- oder Motorgehäuse berührt.
• Die Pumpe/das System muss gemäß den lokalen Vorschriften geerdet werden. Ein
Fehlerstrom-Schutzschalter kann zur Erhöhung der Sicherheit verwendet werden.
• Lösen Sie die Abdeckung des Klemmkastens.
• Nehmen Sie die Abdeckung ab.
• Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß Anschlussplan her (Abb. 6a und 6b).
6a: Einphasiger Pumpenanschluss
6b: Dreiphasiger Pumpenanschluss
• Legen Sie die Abdeckung zurück auf den Klemmkasten.
• Schrauben Sie die Abdeckung fest an den Klemmkasten an.
8 Inbetriebnahme
8.1. Befüllung
VORSICHT! Gefahr der Beschädigung der Pumpe!
Die Pumpe darf nie trocken in Betrieb genommen werden.
Das System muss befüllt werden, bevor die Pumpe gestartet wird.
• Schließen Sie das HiControl 1 an die elektrische Stromversorgung an; die
Anzeigeleuchte STROM (POWER) leuchtet auf.
WILO SE
Deutsch
23