Inhalte dieser
Betriebsanleitung
Gültigkeit dieser
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist
Teil des Produktes
2
Z-Card BT/EC Easy
Zu diesem Dokument
Hinweise zum Umgang mit der Betriebsanleitung
Die DriveControls Z-Card BT Easy und Z-Card EC Easy werden in dieser
Betriebsanleitung Z-Card genannt.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Informationen über die
verschiedenen Betriebsphasen der Z-Card:
•
Transport, Montage und Inbetriebnahme
•
Sicherer Betrieb, Wartungsarbeiten, Hilfe bei Störungen, Entsorgung
•
Zubehör
Die Betriebsanleitung beschreibt die Z-Card zum Zeitpunkt der Auslieferung
durch Interroll.
Für Sonderausführungen gelten zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung
besondere vertragliche Vereinbarungen und technische Unterlagen.
Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb und die Erfüllung eventueller
Garantieansprüche lesen Sie vor dem Umgang mit der Z-Card die
Betriebsanleitung und befolgen Sie die Hinweise.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung in der Nähe der Z-Card auf.
Geben Sie die Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Betreiber oder
Benutzer der Z-Card weiter.
Für Schäden oder Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung resultieren, übernimmt Interroll keine Haftung.
Wenden Sie sich an den Interroll Kundenservice, wenn Sie nach dem Lesen
der Betriebsanleitung noch Fragen haben. Ansprechpartner in Ihrer Nähe
finden Sie auf der letzten Seite.
Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise in diesem Dokument warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit
der Z-Card auftreten können. Die relevanten Warnhinweise finden Sie im
Sicherheitskapitel (siehe "Sicherheit", Seite 4) und am Beginn jedes Kapitels.
Warnhinweise gibt es in drei Gefahrenstufen. Diese erkennen Sie an den
folgenden Signalwörtern:
•
Gefahr
•
Warnung
•
Vorsicht
Signalwort
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Bedeutung
warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, die, sofern
sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schwerer
Körperverletzung führt.
warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, die, sofern
sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schwerer
Körperverletzung führen kann.
warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, die, sofern
sie nicht vermieden wird, zu geringer bzw. leichter
Körperverletzung führen kann.
Version 2.0 (02/2010) de
Originalbetriebsanleitung