Förderer mit geringem
Staudruck
(Programme 15 bis 18)
1-Zonen-Förderer mit Start/
Stopp (Programm 19)
Version 2.0 (02/2010) de
Originalbetriebsanleitung
Z-Card BT/EC Easy
Produktinformation
Tipp
Je nach gewähltem Programm werden nur die betroffenen Sensoren und
Motoren aktiviert (siehe Tabelle unten). Eingangs- und Ausgangseinstellungen
werden nicht beeinträchtigt.
Programm
Anzahl der
Zonen
15
1
16
2
17
3
18
4
Der Betrieb dieser Programme entspricht dem eines Standardförderers (siehe
Seite 25) mit dem Unterschied, dass das Fördergut mit geringem Staudruck
transportiert wird.
In diesem Modus arbeitet das Z-Card-Modul als Standardförderer, solange
Fördergut ohne Stopps transportiert wird. Wenn die nachgeschaltete und die
eigene Zone belegt sind, erhält die vorgeschaltete Zone noch 2,5 Sekunden lang
(nach der Erkennung des Förderguts durch den eigenen Sensor) ein Frei-Signal.
Während dieser Zeit läuft der eigene Motor mit halber Geschwindigkeit. Falls
eine nachgeschaltete Zone innerhalb dieser Zeit kein Frei-Signal sendet, wird ein
Belegt-Signal an die vorgeschaltete Zone übermittelt, um den Erhalt von noch
mehr Fördergut zu vermeiden. Wenn die nachgeschaltete Zone ein Frei-Signal
übermittelt, wird das Fördergut transportiert und separiert (vorausgesetzt, dass
die Abstände zwischen den beförderten Gütern mindestens 15 ms betragen).
Auf die letzte LPA-Zone sollten drei oder vier Standardzonen zur Gewährleistung
einer vollständigen Separierung des Förderguts folgen.
Die Sensoren, Motoren, Eingänge und Ausgänge arbeiten wie im ZPA-Modus.
Der Betrieb dieses Programms entspricht dem von Programmen 9, A und B
(siehe Seite 29), aber mit nur einer Zone.
Betroffene Sensoren und Motoren
S1 (für M1, M2, M3, M4)
S1 (für M1, M3), S2 (für M2, M4)
S1 (für M1), S2 (für M2), S3 (für M3)
S1 (für M1), S2 (für M2), S3 (für M3), S4 (für M4)
33