Sensor 1-5
Version 2.0 (02/2010) de
Originalbetriebsanleitung
Z-Card BT/EC Easy
Produktinformation
Funktion
4 3 2 1
Pin 1
Nicht angeschlossen
Pin 2
V
: Netzspannung (über Polaritätsdiode)
Sensor
Pin 3
PNP-Einstellungen:
Standard-Sensorsignal niedrig aktiv (bei Erkennung
eines Objekts)
•
U
Sensorausgang
•
U
Sensorausgang
NPN-Einstellungen:
Standard-Sensorsignal niedrig aktiv (bei Erkennung
eines Objekts)
•
U
Sensorausgang
Sensor frei ist
•
U
Sensorausgang
Sensor ein Objekt erkennt
Pin 4
Masse
Tipp
Um einen ausfallsicheren Betrieb im Fall von Kabelbrüchen oder
Sensorbeschädigungen zu gewährleisten, dürfen ausschließlich die folgenden
Sensoren zusammen mit dem M8-Stecker verwendet werden: (Stromversorgung
des Sensors von der Karte beträgt maximal 300 mA für alle Sensoren)
•
NPN Lichtschranke (Reflektor erforderlich) - aktiv, wenn Licht reflektiert wird,
im Ruhezustand geöffnet (z. B. Omron E3Z-R61)
•
NPN Lichttaster (kein Reflektor) - aktiv, wenn kein Licht reflektiert wird, im
Ruhezustand geschlossen (z. B. Omron E3Z-D62)
•
PNP Lichtschranke (Reflektor erforderlich) - aktiv, wenn Licht reflektiert wird,
im Ruhezustand geöffnet (z. B. Omron E3Z-R81)
•
PNP Lichttaster (kein Reflektor) - aktiv, wenn kein Licht reflektiert wird, im
Ruhezustand geschlossen (z. B. Omron E3Z-D82)
Tipp
Für bestimmte Anwendungen erfordert Sensor 5 (Startsensor) ein umgekehrtes
Signal. Dies kann mit dem Invertierschalter von Sensor 5 (siehe "Komponenten",
Seite 7) eingestellt werden.
= 0 VDC bei Erkennung
= 24 VDC wenn Sensor frei
mit Masse verbunden, wenn
nicht mit Masse verbunden, wenn
Drahtfarbe
braun
Sensor-
kabel M8:
schwarz
Sensor-
kabel M12:
weiß
blau
15