14
Z-Card BT/EC Easy
Produktinformation
4
3
2
1
4
3
PLC1
PLC2
Handshake vorgeschaltete SPS an
SPS1
24-VDC-Eingang: Anfrage von
1
einer vorgeschalteten Zone (gelb)
24-VDC an vorgeschaltete Zone
2
(braun)
24-VDC-Ausgang: Erlaubnis an
3
die vorgeschaltete Zone (grün)
24 VDC von vorgeschalteter Zone
4
(weiß)
Tipp
•
"Logisch hoch" am Eingang ist extern geschlossener Schalter
•
"Logisch hoch" am Ausgang ist intern geschlossener Schalter
Handshake vorgeschaltete SPS an SPS1 (Frei-Signal und Start):
•
Pin 1 (Eingang, gelb): Besetzt-Signal von der vorgeschalteten Zone
(signalisiert, dass weiter zu beförderndes Fördergut vorhanden ist). Dieses
Signal steht solange an, bis das Fördergut den vorgeschalteten Sensor
verlässt.
•
Pin 2 (Eingang, braun): 24 VDC an potenzialfreie Kontakte des
vorgeschalteten Moduls
•
Pin 3 (Ausgang, braun): Frei-Signal an die vorgeschaltete Zone. Dieses
Signal steht solange an, bis das Fördergut den eigenen Sensor erreicht.
Erlischt das Besetzt-Signal der vorgeschalteten Zone, bevor das Fördergut
den Sensor erreicht, so wird das Frei-Signal ebenfalls gelöscht.
•
Pin 4 (Ausgang, weiß): extern 24 VDC
Handshake nachgeschaltete SPS an SPS4 (Besetzt-Signal und Start):
•
Pin 1 (Eingang, gelb): Frei-Signal an die nachgeschaltete Zone. Dieses Signal
steht solange an, bis das Fördergut den eigenen Sensor verlässt.
•
Pin 2 (Eingang, braun): 24 VDC an potenzialfreie Kontakte des
nachgeschalteten Moduls
•
Pin 3 (Ausgang, braun): Besetzt-Signal an die nachgeschaltete Zone. Dieses
Signal steht solange an, bis das Fördergut den eigenen Sensor verlässt.
•
Pin 4 (Ausgang, weiß): extern 24 VDC
2
1
Handshake nachgeschaltete SPS an
SPS4
24-VDC-Eingang: Erlaubnis von
1
einer nachgeschalteten Zone (gelb)
24 VDC an nachgeschaltete Zone
2
(braun)
24-VDC-Ausgang: Erlaubnis an
3
nachgeschaltete Zone (grün)
24 VDC von nachgeschalteter Zone
4
(weiß)
4
3
2
1
4
3
2
1
PLC3
PLC4
Version 2.0 (02/2010) de
Originalbetriebsanleitung