Standardförderer
(Programme 1 bis 4)
Version 2.0 (02/2010) de
Originalbetriebsanleitung
Z-Card BT/EC Easy
Produktinformation
Tipp
Je nach gewähltem Programm werden nur die betroffenen Sensoren und
Motoren aktiviert (siehe Tabelle unten). Eingangs- und Ausgangseinstellungen
werden nicht beeinträchtigt.
Programm
Anzahl der
Zonen
1
1
2
2
3
3
4
4
In diesen Programmen arbeitet das Z-Card-Modul als Förderer mit einer, zwei,
drei bzw. vier Zonen. Folgende Signale werden an die angeschlossenen Module
übermittelt:
Signal
Zum vorgeschalteten Modul
Zone belegt
Sobald das Fördergut die
vorgeschaltete Zone
verlassen hat oder Sensor 1
belegt ist.
Der Transport des Förderguts ist Timer-überwacht. Bei einer Zeitüberschreitung
von ca. 4 Sekunden schaltet die Z-Card auf Störung und erzeugt ein
Störungssignal. Solange das Störungssignal anliegt, wird ein "Zone belegt"-
Signal an die vorgeschaltete Zone übermittelt. Nach ca. 1 Sekunden schaltet die
Z-Card wieder vom Störungsstatus zurück und initialisiert die Zone (wie nach
einem Stromausfall an der Z-Card). Wenn ein im Transit befindliches Fördergut
noch immer nicht ordnungsgemäß transportiert werden kann, schaltet die Z-Card
zurück in den Störungsstatus.
Unbeabsichtigter Motorstart
Wenn Sensor 5 nicht angeschlossen ist, bleibt das
Startsignal ständig eingeschaltet.
Quetschgefahr für Finger.
Signal von Sensor 5 mit dem Sensor-5-Invertierschalter
Betroffene Sensoren und Motoren
S1 (für M1, M2, M3, M4)
S1 (für M1, M3), S2 (für M2, M4)
S1 (für M1), S2 (für M2), S3 (für M3)
S1 (für M1), S2 (für M2), S3 (für M3), S4 (für M4)
Zum nachgeschalteten Modul
Solange wie Sensor 1 belegt
ist.
WARNUNG
umkehren.
25