Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühler - Reinigen; Kraftstoffförderpumpe - Ersetzen - perkins 404J-22 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 404J-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0092374-01
Nach dem Befüllen oder Bewegen eines
Vorratstanks muss mit dem Befüllen des
Kraftstofftanks des Motors gewartet werden, damit
sich das Sediment im Vorratstank absetzen kann.
Scheideplatten im Vorratstank helfen beim Absetzen
von Sediment. Der Kraftstoff sollte beim Umpumpen
vom Vorratstank zum Kraftstofftank gefiltert werden,
um die Kraftstoffqualität zu gewährleisten. Wenn
möglich auch Wasserabscheider verwenden.
Kraftstoffförderpumpe -
ersetzen
Abbildung 35
Typisches Beispiel
1. Das Kraftstoffzufuhrventil (falls vorhanden) in die
Stellung "OFF (Aus)" drehen. Die Kraftstoffleitung
(1) und die Kraftstoffleitung (4) entfernen.
2. Die Schrauben (3) herausdrehen und die
Kraftstoffförderpumpe (2) abnehmen.
3. Sicherstellen, dass der Nocken der
Kraftstoffförderpumpe auf den niedrigsten Hub
eingestellt ist, bevor die Kraftstoffförderpumpe
eingebaut wird. Sicherstellen, dass ein neuer O-
Ring (nicht abgebildet) an der
Kraftstoffförderpumpe angebracht ist.
4. Darauf achten, dass die neue
Kraftstoffförderpumpe korrekt ausgerichtet ist. Die
neue Kraftstoffförderpumpe (2) einbauen und die
Schrauben (3) einschrauben.
5. Die Schrauben (3) mit einem Anziehdrehmoment
von 6 N·m (53 lb in) festziehen.
6. Die Kraftstoffleitungen (1) und die Kraftstoffleitung
(4) anbringen und die Klemmen festziehen.
7. Sicherstellen, dass das Kraftstoffversorgungsventil
(wenn vorhanden) in die Stellung "ON (Ein)"
gedreht ist und dass kein Kraftstoff austritt.
Das Kraftstoffsystem entlüften. Informationen dazu
i09556259
sind dem Abschnitt Betriebs- und
Wartungshandbuch, Kraftstoffsystem – entlüften zu
entnehmen.
Kühler - reinigen
Der Kühler wird normalerweise nicht von Perkins
geliefert. Der folgende Abschnitt beschreibt das
typische Reinigungsverfahren für den Kühler.
Weitere Informationen zur Reinigung des Kühlers
siehe die Unterlagen des Erstausrüsters (OEM,
Original Equipment Manufacturer).
Anmerkung: Die Reinigungshäufigkeit je nach
Einfluss der Einsatzumgebung anpassen.
Den Kühler auf Folgendes kontrollieren: beschädigte
Rippen, Korrosion, Schmutz, Fett, Insekten, Laub, Öl
und andere Fremdkörper. Den Kühler bei Bedarf
reinigen.
Verletzungsgefahr durch Luftdruck.
Das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Verfah-
ren kann zu Verletzungen führen. Bei Arbeiten mit
g06143269
Druckluft stets Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen.
Zum Reinigen muss der maximale Luftdruck an
der Düse unter 205 kPa (30 psi) liegen.
Druckluft ist die bevorzugte Methode zum Entfernen
von losen Fremdkörpern. Die Druckluft in
umgekehrter Richtung zum Luftstrom des Lüfters
durchblasen. Die Düse ca. 6 mm (0.25 inch) von den
Kühlerrippen entfernt halten. Düse langsam parallel
zur Kühlerrohrleitungs-Baugruppe bewegen.
Dadurch werden die Fremdkörper zwischen den
Rohren entfernt.
Auch Druckwäsche kann zum Reinigen verwendet
werden. Der maximale Wasserdruck beim Reinigen
muss unter 275 kPa (40 psi) liegen. Druckwäsche
zum Aufweichen von Schlamm verwenden. Den
Block von beiden Seiten reinigen.
Wartung
Kraftstoffförderpumpe - ersetzen
71
i09556236

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis