4.
Tippen Sie
neben der Server-IP-Adresse und
geben Sie die IP-Adresse ein.
5.
Tippen Sie auf
neben dem Server-Port und geben
Sie die Portnummer ein.
6.
Tippen Sie auf PING, um die Serververbindung
zu testen.
•
Erfolgreiche Verbindung: das PING-Symbol ändert
seine Farbe von grün auf grau.
•
Fehlgeschlagene Verbindung: Das PING-Symbol
ist rot.
7.
Wählen Sie weitere Einstellungen für Ihr Labor aus
und drücken Sie auf SPEICHERN.
•
Modus: Client oder Server
•
Ergebnisse senden: Siehe
senden"
LIS-Modus: Bidirektional oder Unidirektional
•
Modus „Ergebnisse senden"
Sie können das System so konfigurieren, dass die
Ergebnisse automatisch oder manuell an Ihr LIS-System
gesendet werden:
•
Im automatischen Modus werden die Ergebnisse
unmittelbar nach jedem Test gesendet. Bei einer
Trennung der Verbindung werden die Ergebnisse als
LIS Ausstehend gespeichert, was durch eine Zahl im
Kreis der LIS-Anzeige angezeigt wird. Wenn die
Verbindung wiederhergestellt wird, werden die Daten
gesendet und die Zahl in der Anzeige geht auf
0 zurück.
•
Im manuellen Modus werden die Testergebnisse in der
Ergebnis-Datenbank gesammelt, bis ein Benutzer diese
über den Bildschirm „Ergebnisse" an das LIS sendet.
3.10 Geräteupdate
Wenn ein System-Update erforderlich ist, sendet Ihnen
Advanced Instruments ein USB-Laufwerk mit dem
Software-Update.
So aktualisieren Sie das System über den Bildschirm
„Einstellungen":
1.
SYSTEMUPDATE auswählen und anmelden (siehe
Anmelden über den Bildschirm
Modus „Ergebnisse
„Einstellungen").
Kapitel 3 Einstellungen konfigurieren
2.
Das USB-Laufwerk mit der aktualisierten Software
in einen USB-Anschluss stecken.
3.
Befolgen Sie die Anweisungen, die mit Ihrem Update
geliefert werden.
4.
Auf START drücken.
Warten Sie, bis das System die Aktualisierung
abgeschlossen hat.
5.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie
15 Sekunden.
6.
Schalten Sie Ihr Gerät wieder ein.
3.11 Ihre Daten verwalten
Sie können Daten aus den Datenbanken Ergebnisse,
Ereignisse, Benutzer und Kontrollen exportieren:
•
in eine .csv oder .pdf-Datei
•
auf ein USB-Laufwerk oder in einen Netzwerkordner
•
automatisch oder manuell für Datensicherungen
Sie können auch Daten aus einer oder mehreren
Datenbanken löschen und einen einzelnen
Ergebnisdatensatz in einen Netzwerkordner exportieren.
Daten exportieren
Sie können Daten auf ein USB-Laufwerk oder in einen
Netzwerkordner exportieren. Sie können auch
automatische Sicherungskopien planen oder einen
einzelnen Ergebnisdatensatz in einen Netzwerkordner
exportieren.
1.
Drücken Sie im Bildschirm DATENVERWALTUNG
auf EXPORT.
OsmoTECH® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
31