Anhang C: Bekannte
Einschränkungen
•
Zusätze wie Antikoagulantien aus Sammelröhrchen können zur gemessenen Osmolalität beitragen.
•
Feststoffteilchen können eine vorzeitige Kristallisation, wie z. B. eine vorzeitige Gefrierung der Probe, bewirken.
Feststoffteilchen können durch Zentrifugieren entfernt werden. In Urin können sie auch durch Filtrieren eliminiert werden.
•
Proben mit Luftblasen gefrieren nicht zuverlässig und können zu ungenauen Ergebnissen führen.
•
Eine Verdunstung von Proben kann zu höheren Osmolalitätswerten führen.
•
Nicht wässrige Lösungen liefern keine genauen Ergebnisse. Das OsmoTECH ist ausschließlich zum Testen von wässrigen
Lösungen bestimmt.
•
Hochviskose Lösungen gefrieren u. U. nicht zuverlässig und liefern möglicherweise ungenaue Ergebnisse.
•
Hohe Ethanol-, Aceton-, Methanol-, Isopropanol-, Ethylenglycol-, Diethylether-, Paraldehyd-, Trichlorethan- oder
Propylenglykolkonzentrationen gefrieren u. U. nicht zuverlässig und liefern ungenaue Ergebnisse.
OsmoTECH® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
58