Konzentrationseigenschaften
Wenn ein Solut in einem Lösungsmittel aufgelöst wird, ändern sich bestimmte Eigenschaften des Lösungsmittels —
Gefrierpunkt, Siedepunkt, Dampfdruck und osmotischer Druck — beinahe im gleichen Verhältnis wie die Solut-
Konzentration (ausgedrückt in aufgelösten Teilchen). Bei Auflösung in 1 kg Wasser ändert die Avogadro-Konstante,
unabhängig von der Größe und Form der enthaltenen Teilchen, die Konzentrationseigenschaften um einen
bestimmten Wert.
Lösungen
Die homogene Mischung von Soluten in einem Lösungsmittel.
Lösungsmittel
Die Hauptflüssigkeitskomponente einer Lösung und die Substanz, in die ein Solut aufgelöst wird.
Membranosmometer
Geräte zum Messen des osmotischen Drucks einer Lösung, die durch eine semipermeable Membran geteilt ist.
Molalität
Molale Konzentration – Solutmenge in Gramm pro Lösungsmittelmenge in Kilogramm.
Molarität
Molare Konzentration – Solutmenge in Gramm pro Lösungsmenge in Liter.
Mol
Molekulargewicht in Gramm. Jedes Mol enthält die Avogadro-Konstante (6,022 x 10
Ein Mol Natriumchlorid wiegt 58,44 Gramm.
Molekulargewicht
Die Summe der Atommassen aller Atome in einem Molekül.
Nichtionische Lösungen
Es gibt auch bestimmte Moleküle, die sich bei Auflösung nicht in geladene Teilchen bzw. Ionen aufspalten.
Gute Beispiele hierfür sind Glukose und Urea.
Osmol
Die Standardeinheit der Osmolalität auf Basis einer molalen Konzentration eines in Lösung befindlich Ions gleich 1.
Osmolalität
Die Anzahl an Osmolen eines Soluts pro Kilogramm eines Lösungsmittels (temperaturunabhängig).
Osmolarität
Die Anzahl an Osmolen eines Soluts pro Liter einer Lösung (temperaturabhängig).
Osmotischer Druck
Der hydrostatische Druck, der durch den Konzentrationsunterschied zwischen zwei Lösungen auf zwei Seiten
einer Fläche, z. B einer semipermeablen Membran, entsteht.
Solute
Die sekundäre Komponente einer Lösung, aus der durch Auflösung das Lösungsmittel entsteht.
23
) an Molekülen.
OsmoTECH® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Einleitung
15