Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Powertools hk 46 n Gebrauchsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Parallelanschlag
Ein-/Ausschalten
Handhabung
DEUTSCH
Flügelschraube Parallelanschlag lösen
und Parallelanschlag an der
Einstellmarkierung auf gewünschte
Schnittbreite einstellen. Flügelschraube
wieder festziehen.
Aus Sicherheitsgründen ist das
Elektrowerkzeug mit einer Einschaltsperre
versehen und der Ein-/Ausschalter läßt
sich nicht arretieren.
Einschalten: Einschaltsperre nach vorn
drücken und dann Ein-/Ausschalter
drücken.
Ausschalten: Ein-/ Ausschalter loslassen.
1.
Maschine einschalten und dann mit der vorderen Kante der Führungsplatte auf das
Material setzen.
2.
Maschine am Parallelanschlag oder an einer aufgezeichneten Linie ausrichten.
3.
Maschine mit beiden Händen an den Griffen haltend mit mäßigem Druck sägen.
Beim Sägen nach Anriß (angezeichnete Linie) je nach Schnittwinkel die
entsprechende Schnittanzeige im Sichtfenster verwenden:
- rechtwinkliger Schnitt – Anzeige "0"
- 45 -Schnitt
Bei Schrägschnitten nach Anschlag muß der Anschlag (Parallelanschlag, Leiste)
maßlich versetzt angebracht werden – Probeschnitt durchführen.
Der Parallelanschlag ermöglicht eine maximale Schnittbreite von 250 mm. Bei
größeren Schnittbreiten eine Führungsschiene (Zubehör) verwenden oder Maschine
an einer festgeklemmten Leiste entlangführen.
Um ein Ausreißen der Schnittkante bei empfindlichen Oberflächen (z.B. beschichtete
Spanplatte) zu vermeiden ein Kreppband auf die Schnittlinie kleben (auf glatten
Oberflächen kann man auf dem Kreppband auch besser anzeichnen). Noch
wirkungsvoller gegen Ausreißen ist ein aufgespanntes dünnes Holz, das mitgesägt
wird.
9
– Anzeige "45"
HK 46 N

Werbung

loading