Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Wechseln - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Motoröl abpumpen
Voraussetzungen
86
ACHTUNG!
Folgen Sie für die genaue Vorgehensweise den Anweisungen in der beilie-
genden Betriebs- und Wartungsanleitung des Motorenherstellers.
10.4.2
Motoröl wechseln
Der Antriebsmotor Ihres Stromerzeugers benötigt in regelmäßigen Abstän-
den einen Motoröl- und Ölfilterwechsel. Der erste Ölwechsel ist nach 50
Stunden fällig, anschließend alle 250 Stunden bei normalen Einsatzbedin-
gungen (siehe Kapitel 10.1 ). Bei erschwerten Einsatzbedingungen (z.B.
staubhaltige Umgebung, extreme Umgebungsbedingungen, etc.) müssen
die Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Alle benötigten In-
formationen und Handlungsschritte finden Sie detailliert in der Wartungs-
und Betriebsanleitung des Motorenherstellers beschrieben.
Abweichend von der Betriebs- und Wartungsanleitung des Motors verfügt Ihr
Stromerzeuger über eine spezielle Ölabsaugvorrichtung (siehe Abb. 10-4 ).
Sämtliche für den Motorölwechsel und Ölfilterwechsel wichtigen Motorkompo-
nenten sind über die Wartungsklappen auf der Tank- und Batterieseite zugäng-
lich.
ACHTUNG!
Auslaufendes Motoröl verseucht Erdreich und Grundwasser.
► Benutzen Sie einen geeigneten Ölauffangbehälter.
► Altöl ist Sondermüll und darf nur über entsprechend ausgewiesene Sammel-
stellen entsorgt werden.
VORSICHT!
Der Motor sowie die Betriebsmittel des Stromerzeugers können im Betrieb
sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während
bis einige Minuten nach dem Betrieb.
► Lassen Sie den Motor mindestens fünf Minuten abkühlen, bevor Sie Motoröl
wechseln oder kontrollieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Altöl abzupumpen, nachdem sie
die vorausgehenden Handlungsschritte gemäß Wartungsanleitung des
Motorenherstellers durchgeführt haben:
 Stromerzeuger ist ausgeschaltet
 In heißem Betriebszustand: Warten, bis das Motoröl auf ca. 30°C – 50°C ab-
gekühlt ist.
 In kaltem Zustand: Motor entsprechend warmlaufen lassen.
1. Wickeln Sie den Ölablassschlauch
geeigneten Ölauffangbehälter (Beachten Sie die Ölfüllmenge).
2. Öffnen Sie zur besseren Belüftung die Öleinfüllöffnung
3. Öffnen Sie das Absperrventil
ab und leiten Sie sein Ende in einen
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis