Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernstarteinrichtung; Abb. 8-6 Fernstarteinrichtung Mit Harting®-Steckdose - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernstartverbin-
dung herstellen
Voraussetzungen
8.4

Fernstarteinrichtung

Die optional verbaute HARTING® Steckdose ermöglicht Ihnen in Verbin-
dung mit einer passenden externen Installation das ferngesteuerte Starten
und Ausschalten Ihres Stromerzeugers (zum Beispiel von einem Leitstand
aus).
WARNUNG!
Gefahr durch unvermittelt selbsttätig anlaufende Maschinen im Automatik-
betrieb.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verletzungen
► Stellen Sie die Fernstartverbindung nur dann her, wenn der Stromerzeuger
vollständig betriebsbereit ist und alle Wartungsdeckel / Hauben geschlossen
sind.
► Schalten Sie die Steuerung erst danach in den Automatikbetrieb.
► Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um umstehendes Bedienungspersonal
auf den Automatikbetrieb aufmerksam zu machen.
ACHTUNG!
Wichtige Informationen in der Dokumentation der Zusatzkomponente.
► Beachten Sie unbedingt die weitergehenden Hinweise und Handlungsanwei-
sungen in der Dokumentation der externen Komponente/Installation.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stromerzeuger über die Fernstar-
teinrichtung zu betreiben:
Abb. 8-6 Fernstarteinrichtung mit HARTING®-Steckdose
 der Stromerzeuger ist betriebsbereit.
 die Starterbatterie ist ordnungsgemäß angeschlossen.
 der EIN/AUS-Schalter Abb. 6-4 -
steht in Position „AUS".
Einsatzbetrieb
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis