Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

13 Fehlerbehebung - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

13 Fehlerbehebung

Störung
Der Motor dreht, springt
aber nicht an (Elektrost-
art).
Der Motor dreht, springt
aber nicht an (Handstart).
Der Motor läuft kurz an
und geht dann aus.
92
Mit der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie Hilfestellungen für den Fall,
dass während des Einsatzbetriebs Störungen auftreten. Erfahrungsgemäß
lassen Sich eine Vielzahl an Betriebsstörungen bereits durch das Bedie-
nungspersonal beheben oder mögliche Ursachen eingrenzen. In allen an-
deren Fällen nehmen Sie, wie in der Tabelle beschrieben, Kontakt zu Ihrem
Servicepartner auf. Dasselbe gilt für Störungen, die nicht in der Tabelle auf-
geführt sind.
Lässt sich eine Störung nicht durch eine der hier beschriebenen Abhilfemaßnah-
men beheben, setzen Sie den Stromerzeuger außer Betrieb und sichern Sie ihn
gegen jede weitere Benutzung. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Servicepartner
auf und schildern Sie ihm neben den Symptomen auch die möglichen Ursachen,
die Sie aufgrund der Tabelle bereits selber ausschließen konnten. Dadurch kann
der Fehler oftmals schon im telefonischen oder schriftlichen Austausch mit unse-
ren Fachleuten identifiziert werden.
ACHTUNG!
Die folgende Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und be-
handelt keine Störungen, die durch Bedienungsfehler verursacht werden.
► Folgen Sie zur Vermeidung von Bedienungsfehlern exakt den Handlungsan-
weisungen in der vorliegenden und mitgelieferten Dokumentation.
► Beachten Sie die Ereignis- und Fehlerliste im Anhang.
mögliche Ursachen
Die Steuerung wird falsch bedient.
Der Motor ist mangelhaft gewartet.
Die Ölniveau-Überwachung löst aus.
Zu wenig Kraftstoff im Tank.
Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Schlechter Kraftstoff im Tank.
NOT- AUS-Taster ist eingerastet
Batterieanschlusskabel sind abge-
klemmt.
Starterbatterie ist entladen
Zu wenig Kraftstoff ist im Tank.
Tankentlüftung ist verstopft.
Der Ölstand ist zu gering.
Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Abhilfe
Betriebsanleitung beachten.
Wartungsanleitung des Mo-
tors beachten.
Ölstand kontrollieren und ggf.
auffüllen.
Tanken.
Kraftstofffilter austauschen.
Kraftstoff ersetzen, ggf. Kraft-
stofffilter austauschen und
Kraftstofftank reinigen
NOT- AUS-Taster entriegeln.
Batterieanschlusskabel an-
klemmen bzw. anschrauben.
Starterbatterie aufladen
Tanken:
Servicepartner kontaktieren.
Öl nachfüllen.
Kraftstofffilter austauschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis