Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstrom-Schutzschalter (Rcd) - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)

Der Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) dient als Schutzmaßnahme gegen
gefährliche Körperströme nach DIN VDE 0100-551. Für die Inbetriebnahme
und den Betrieb auf Bau und Montagestellen ist der Stromerzeuger in die-
ser Ausführung gemäß DGUV Information 203-032 als Stromerzeuger der
Ausführung C eingestuft und mit folgender Kennzeichnung versehen:
Beachten Sie unbedingt die Vorschriften und Sicherheitshinweise der genannten
DGUV Information 203-032, um den Personenschutz aller im angeschlossenen
Verteilernetz arbeitenden Personen zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auch für andere Einsatzzwecke an sie Vor-
gaben der DGUV Information 203-032 zu halten.
GEFAHR!
Kein Personenschutz durch RCD bei Betrieb mit fehlerhafter Erdung des
Stromerzeugers.
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag
► Die Verwendung eines RCD (FI-Schutzschalter) als Personenschutz erfor-
dert zwingend die ordnungsgemäße Erdung des Stromerzeugers. Sie muss
bei jeder Erstinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
► Die Wirksamkeit dieser Schutzmaßnahme muss regelmäßig durch eine
Elektrofachkraft überprüft werden.
► Prüfen Sie den Personenschutz entsprechend der Prüffristen nach Tab. 5-1 .
Zusätzlich muss das Bedienungspersonal bei jeder Inbetriebnahme durch Betä-
tigen der Prüftaste der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) (Abb. 8-5 -
mechanische Funktion der Auslösung prüfen.
Einsatzbetrieb
) die
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis